Professionelle Aufbereitung Ihrer Gesundheitsdaten = rechtssichere Berufsunfähigkeitsversicherung!
Waren Sie in den letzten Jahren beim Arzt? Haben Sie Medikamente oder Heilbehandlungen (Physiotherapie, Massagen etc. z.B.) verschrieben bekommen? Haben sie Vorerkrankungen, die Ihnen bekannt sind? Üben Sie Risikosportarten aus, die mitversichert sein sollen. Und sie möchten eine rechtssichere Berufsunfähigkeitsabsicherung ohne Fallstricke und Tücken? Die meisten Versäumnisse kommen erst im Leistungsfall raus, wenn die Berufsunfähigkeit bereits eingetreten ist. Dann, wenn es erfahrungsgemäß zu spät ist. Und es ist erheblich schwerer bis unmöglich mit der Versicherung zu verhandeln, wenn man in der Situation des Bittstellers ist und der Leistungsfall eingetreten ist bzw. die Berufsunfähigkeit geprüft wird.
Daher mein Rat:
Nehmen sie sich die Zeit und lassen Sie uns gemeinsam sauber alle risikoerheblichen Umstände recherchieren. Und eines bitte nicht machen, auch wenn es teilweise im Netz pauschal empfohlen wird:
HOLEN SIE NICHT VOR DEM ERSTGESPRÄCH DIE AKTE IHRER KRANKENKASSE!
Warum? Weil sie alles, was sie schriftlich vorliegen haben, nun kennen und angeben müssen.
Im ersten Schritt sollten sie gefahrerhebliche Umstände durch Ihre Gedächtnisleistung angeben können. Arztbesuche, nicht Lappalien. Relevant sind Erkrankungen mit zeitlicher Nähe, Einschränkungen im Alltag, langwierige Erkrankungen (mit Arbeitsunfähigkeitszeiten) und schwerwiegende und existenzielle Erkrankungen. Diese sollten ohne Schwierigkeiten zusammengestellt werden können. Erst wenn wir bei der Aufarbeitung der Gesundheitsdaten das Gefühl haben, die Arzt/Krankenkassenakte wäre hilfreich, fordern wir diese an.
Zu verhindern gilt hier eine Fülle an Diagnosen aufklären zu müssen, die in den Arztpraxen aus Versehen, Fehlabrechnung oder Absicht zum besseren Ertrag der Praxis erstellt wurden. Teils werden Diagnosen jahrelang in den Akten mitgeschleift. Ersparen Sie sich und uns die Notwendigkeit des Aufarbeitens. Im ersten Schritt wohlgemerkt.
Wenn die oben beschriebenen Daten zusammengetragen sind, raten wir Ihnen auf jeden Fall anonymisierte Voranfragen bei den in Frage kommenden Anbietern zu stellen.