Digitale Assistenz für Finanzdienstleister
WhoFinance bietet mit Susi die erste Enabled AI für Finanzberatung
KI enabled AI geschulte KI Susi
WhoFinance hat mit Susi eine neue KI-basierte Assistenz vorgestellt, die speziell für den Einsatz in der Finanzberatung entwickelt wurde. Mit dem anpassbaren Chatbot können Finanzdienstleister ihren Kundinnen und Kunden eine digitale, personalisierte Anlaufstelle bieten – rund um die Uhr und ohne zusätzliche IT-Aufwände.
Susi beantwortet einfache Kundenanfragen, leitet bei Bedarf an Berater:innen über und kann Online-Abschlüsse für standardisierte Produkte unterstützen. Damit begleitet Susi Kundinnen und Kunden entlang der gesamten Customer Journey – von der ersten Informationssuche bis zur konkreten Kontaktaufnahme oder Transaktion.
„Wir bieten mit Susi eine KI-Lösung, die Berater:innen im Alltag entlastet und dabei hilft, sowohl neue Kunden zu gewinnen als auch bestehende digital zu binden“, erklärt Mustafa Behan, Gründer von WhoFinance.
Susi basiert auf der Cloud-Infrastruktur von Amazon Web Services (AWS) und nutzt die neuesten KI-Sprachmodelle. Einmal eingerichtet, bleibt der Chatbot technisch auf dem neuesten Stand – ohne Wartungsaufwand. Die Lösung ist datenschutzkonform, rechtssicher und wurde speziell für den Einsatz in der regulierten Finanzberatung entwickelt.
Susi ist eine „enabled AI“
Susi ist eine „enabled AI“, also eine „geschulte KI“. Berater bzw. Anbieter können Susi beibringen, was sie können muss. Susi kann mit Wissen geschult werden und ebenso kann Susi Abläufe und Prozesse lernen. Susi versteht Kundenanliegen, kann Fragen beantworten, an Berater*innen übergeben oder in Direktabschlüsse weiterleiten. All das kann man Susi beibringen – und zwar ohne IT-Kapazitäten zu bemühen.
Dabei versteht Susi Kundenanliegen in jeder Sprache und kann sowohl bei Kunden als auch intern für Mitarbeiterschulungen und die Steuerung großer Projekte genutzt werden. WhoFinance hat Susi gemeinsam mit Amazon Web Services entwickelt als einen Europäischen Beitrag zur KI-Entwicklung. Susi genügt höchsten Ansprüchen an Datenschutz und Regulatorik, die Daten werden – Einwilligung der Kunden vorausgesetzt - nur in Deutschland gespeichert.
Dabei versteht Susi Kundenanliegen in jeder Sprache und kann sowohl bei Kunden als auch intern für Mitarbeiterschulungen und die Steuerung großer Projekte genutzt werden. WhoFinance hat Susi gemeinsam mit Amazon Web Services entwickelt als einen Europäischen Beitrag zur KI-Entwicklung. Susi genügt höchsten Ansprüchen an Datenschutz und Regulatorik, die Daten werden – Einwilligung der Kunden vorausgesetzt - nur in Deutschland gespeichert.
Mit Susi im Wettbewerb gewinnen
Finanzdienstleister müssen auf das rasante Wachstum generativer KI schnell reagieren. Kunden gewöhnen sich schnell an generative KI-Modelle wie ChatGPT, um sämtliche Bereiche ihres Lebens zu organisieren. Darum verbinden sich Kunden künftig anders – und auch später – mit Anbietern wie Banken, Versicherungen oder Finanzberatern.
Im Ergebnis bedeutet dies nichts weniger als eine vollständige Neuorganisation der Anbieterlandschaft bei Finanzdienstleistern. Neue Wettbewerber, neue Vermarktungsprozesse und neue Beratungsansätze werden innerhalb der kommenden 12 Monate diesen Wandel befördern.
Etablierte Anbieter müssen ihre Technologien und Prozesse schnell und vor allem kundenorientiert anpassen. Sie müssen Kunden die Möglichkeit bieten, individuelle Anliegen schnell und ohne Umwege zu lösen, schnell Wissen abzufragen und nach Bedarf mit Beratern verbunden zu werden. Dabei ist entscheidend, dass KI-Lösungen von Anbietern geschultes und kontrolliertes Wissen nutzen – und nicht auf ungeprüfte Informationen im Netz zurückgreifen.
Für mehr Informationen über Susi und einen persönlichen Kontakt zu WhoFinance bitte hier klicken.
Zum Handelsblatt-Artikel "So profitiert die Finanzberatung von Künstlicher Intelligenz"
Im Ergebnis bedeutet dies nichts weniger als eine vollständige Neuorganisation der Anbieterlandschaft bei Finanzdienstleistern. Neue Wettbewerber, neue Vermarktungsprozesse und neue Beratungsansätze werden innerhalb der kommenden 12 Monate diesen Wandel befördern.
Etablierte Anbieter müssen ihre Technologien und Prozesse schnell und vor allem kundenorientiert anpassen. Sie müssen Kunden die Möglichkeit bieten, individuelle Anliegen schnell und ohne Umwege zu lösen, schnell Wissen abzufragen und nach Bedarf mit Beratern verbunden zu werden. Dabei ist entscheidend, dass KI-Lösungen von Anbietern geschultes und kontrolliertes Wissen nutzen – und nicht auf ungeprüfte Informationen im Netz zurückgreifen.
Für mehr Informationen über Susi und einen persönlichen Kontakt zu WhoFinance bitte hier klicken.
Zum Handelsblatt-Artikel "So profitiert die Finanzberatung von Künstlicher Intelligenz"