WhoFinance 360° Logo

Interview mit Philipp Graf von Königsmarck

„Im Wholesale-Bereich gibt es eine große Nachfrage nach ETFs“

LGIM Produktstrategie Investmentfonds ETFs
„Im Wholesale-Bereich gibt es eine große Nachfrage nach ETFs“

Philipp Graf von Königsmarck ist Leiter des Wholesale-Geschäfts von LGIM in Nordeuropa.

LGIM

Der Fondsmarkt ist im Umbruch. Das Wachstum von börsengehandelten Indexfonds (ETFs) hält an. Die Fondsgesellschaft LGIM fokussiert sich auf das B2B-Geschäft, sagt Philipp Graf von Königsmarck, Leiter des Wholesale-Geschäfts von LGIM in Nordeuropa.

Gibt es in Deutschland einen ausreichend großen Markt für Honorarberatung, um ETFs anzubieten?

Wir sehen einen großen Trend in Richtung ETFs, die von einem breiten Spektrum unterschiedlicher Kundensegmente aufgegriffen wird. Dabei machen Honorarberater einen Teil aus. Die Abkehr vom Abschluss- und Bestandsprovisionsgeschäft hin zu einem langfristig orientierten Service-Gebühren-Modell unterstützt noch einmal mehr die Nachfrage nach ETFs. 

Nach welchen Kriterien entscheidet LGIM, ob ein Fonds als aktive oder passive Variante aufgelegt wird?

Ein entscheidendes Kriterium ist erst einmal, welches Kundensegment wir mit der Produktlösung ansprechen wollen. Wir kommen ja historisch aus dem institutionellen Bereich und entwickeln den Wholesale-Bereich weiter. Gerade im Wholesale-Bereich gibt es eine große Nachfrage nach ETFs, so dass wir dort unser Angebot ausbauen. Zuletzt haben wir einige ESG-Anleihestrategien aufgelegt, die sehr gut angenommen wurden oder aber auch einen Enhanced-Commodity-ETF, der eine Alleinstellung am Markt hat. Aber auch bei aktiv gemanagten Fonds können wir mit unseren Rentenstrategien sehr gut punkten und werden weitere Produkte an den Markt bringen.

Welche Bedingungen müssen generell erfüllt sein, damit LGIM einen neuen Fonds auflegt?

Wichtig ist, dass Nachfrage von Kundenseite besteht und wir durch unseren intelligenten Ansatz bei der Indexgestaltung eine besondere Positionierung im Markt erzielen können.

Gibt es einen Trend zur Konsolidierung der Fondspalette?

Nein, ganz im Gegenteil – wir entwickeln jedes Jahr eine ganze Menge an neuen Strategien, die wir an den Markt bringen. Und hier können Sie sich auf einige sehr interessante Produkte in den nächsten Monaten einstellen.

Welche Rolle spielt der Direktvertrieb für LGIM?

LGIM ist vertrieblich ausschließlich auf B2B fokussiert und daran wird sich auch nichts ändern. Es gibt einige Kunden von uns wie Direktbanken oder Robo-Advisor,  mit denen wir erfolgreich im Geschäft stehen und die im Direktgeschäft tätig sind – jedoch vertreiben wir unsere Produktlösungen nicht direkt an Anleger.

Welche Rolle spielen unterschiedlichen Vertriebskanäle bei LGIM? 

Gerade im Bereich der Themen-ETFs haben wir eine sehr große Resonanz im Beratungsbereich erfahren und zwar über alle Vertriebskanäle. Ob Bankberater auch aus dem Sparkassen- und Genossenschaftsbereich, Berater von Privatbanken, unabhängige Vermögensverwalter oder IFAs, das Spektrum ist breitgefächert. 

Wie reagiert LGIM auf die Konsolidierung der Vertriebslandschaft, sprich die sinkende Anzahl von Beratern und Filialen?

Mit der Konsolidierung geht in der Regel auch eine Professionalisierung bei der Produktstrategie einher. Dabei stellen wir fest, dass Vertriebspartner zunehmend auf eine Core-Satellite-Strategie setzen, bei der zunehmend ETF Einzug halten. Und gerade mit unseren Themen-ETFs, die einen einzigartigen Ansatz verfolgen, und einen puren Zugang zum Thema ermöglichen, können wir gut punkten.

Welche digitalen Mittel nutzt LGIM, um neue Vertriebspartner zu gewinnen?

Unsere potentiellen Vertriebspartner kommen in den Genuss unserer regelmäßigen Kommunikationsstrecke, bei der wir sie einmal im Monat einbinden. In einem Monat gibt es Quartalsberichte, einen Monat einen Online-Workshop und einen Monat den LGIM ETF Newsletter. Einfache, klare Kommunikation – regelmäßig aber nicht zu häufig. Außerdem nutzen wir Angebote wie die Digital Lounge von WhoFinance.

 

LGIM

Legal & General Investment Management (LGIM) ist die globale Vermögensverwaltungsgeschäft der Legal & General Group. Die Anlagestrategien decken eine breite Palette von Anlageklassen und Anlagestilen ab: darunter Aktien, Anleihen, Immobilien und alternative Anlagen sowie Multi-Asset-Fonds. LGIM zählt zu den führenden Anbietern von Indexfonds. 

 

Philipp Graf von Königsmarck

Philipp Graf von Königsmarck ist Leiter des Wholesale-Geschäfts von LGIM in Nordeuropa. Von Königsmarck kam als Vertriebsmanager im Mai 2018 zu LGIM.

Dirk
Autor: Dirk Wohleb

Freier Wirtschafts- und Finanzjournalist