WhoFinance 360° Logo

Umsetzung

Wie sich Finanzberater Ziele setzen und überwachen

Finanzberater Strategie Zielmessung
Wie sich Finanzberater Ziele setzen und überwachen

Nachdem Sie die Strategie entwickelt haben, geht es nun darum, diese in der Praxis zu verwirklichen. Ihr Vorgehen sollte verständlich und transparent sein. 

Die erfolgreiche Umsetzung Ihrer Strategie bedeutet den zielgerichteten, konsequente und nachvollziehbaren Einsatz Ihrer drei Ressourcen Zeit, Geld und Reputation. 

„Zielgerichtet“ bedeutet, dass bei jeder Ihrer Aktivitäten klar ist, auf welche strategische Priorität eben diese Aktivität einzahlt. Es bedeutet auch, dass Ihr Kalender die Wichtigkeit Ihres Ziels widerspiegeln muss. Ihre produktivsten Stunden sollten Sie in die wichtigsten Ziele investieren. 

„Konsequent“ bedeutet hier, dass Sie Aktivitäten, die keine strategische Priorität haben, fallenlassen. Sie setzen dafür weder Geld ein. Sie investieren auf nicht-strategische Aktivitäten schon erst recht nicht Ihre Reputation, da die Gefahr besteht, dass Sie an diesen Aktivitäten irgendwann die Lust verlieren – und nur mit „halbem Herzen“ dabei sind.

„Nachvollziehbar“ bedeutet hier, dass jede Aktivität konkrete, quantitative Ziele verfolgt – und diese Ziele mit einem Datum behaftet sind (zum Beispiel 100 Neukunden für das Thema „Berufsunfähigkeit“ im dritten Quartal). 

Strategie erfolgreich umsetzen

Um den Plan für die Umsetzung zu erstellen, sollten Sie sich folgende Fragen stellen und beantworten:

- Welche Fähigkeiten und Kapazitäten müssen Sie aufbauen? Gibt es Kenntnisse zu Kunden, Produkten, Technologien, Wettbewerbern, die Sie oder Ihre Mitarbeiter aufbauen müssen? Lernen Sie schneller und entschlossener als Ihre Wettbewerber. In Zeiten der digitalen Transformation ist das Erlernen von neuen Fähigkeiten ein wichtiger Wettbewerbsvorteil. 

- Mit welchen Kennzahlen messen Sie Ihren Erfolg? Welche Zahlen nutzen Sie zur Überprüfung Ihrer Strategie? Als Faustregel gilt: Maximal fünf Zahlen, die Sie sich jeden Tag anschauen – und maximal 10 Zahlen, die Sie sich einmal pro Woche anschauen – und wiederum 20 Zahlen, die Sie sich einmal pro Monat anschauen. 

- Wie sieht das Controlling Ihrer Strategie aus? Nicht nur die Erstellung, sondern auch die Umsetzung Ihrer Strategie profitiert von der Diskussion mit Sparringspartnern. Fordern Sie kluge Köpfe Ihres Vertrauens zur Kritik auf – und schauen Sie, wie weit Sie Ihre Strategie und Ihre Umsetzung verteidigen können – oder ob Anpassungen notwendig sind. 
Dirk
Autor: Dirk Wohleb

Freier Wirtschafts- und Finanzjournalist