Frankfurt boomt. Der Finanzmetropole am Main hat selbst die schwere Bankenkrise von 2008 kaum etwas anhaben können. Weiterhin wächst die Einwohnerzahl der Stadt, die gesamte Rhein-Main-Region gehört zu den stärksten Wirtschaftsräumen in Deutschland. Abzulesen ist diese Dynamik auch am Markt für Wohnimmobilien in Frankfurt und Umgebung. In nahezu allen Stadtvierteln Frankfurts kennen die Kaufpreise … mehr
Jan
24
24. January 2014 von WhoFinance | Geldanlage
Gestern meldete das Windanlagen-Unternehmen Prokon Insolvenz an. Damit tritt für 75.000 Anleger der Ernstfall ein: Das Kapital, das sie der Firma über Genussrechte zur Verfügung gestellt haben, droht verloren zu gehen. Insgesamt geht es um fast 1,4 Milliarden Euro. Im Schnitt haben die Investoren also rund 18.000 Euro in Prokon-Genussscheinen angelegt. Angesichts solch hoher Summen … mehr
Jan
22
22. January 2014 von WhoFinance | Geldanlage
Mit gutem Gewissen gute Gewinne erwirtschaften – das war wohl das Ziel vieler Anleger, die in Genussscheine von Prokon investiert haben. Mit dem Versprechen von 6 bis 8 Prozent Rendite jährlich hatte der Öko-Energie-Anbieter gelockt. Keine schlechten Aussichten angesichts von Mager-Zinsen auf Sparkonten, Tagesgeldkonten oder Festgeldkonten. Das dachten zumindest die 75.000 Menschen, die dem … mehr
Von DR. HERBERT WALTER Immobilienfinanzierungen gehören zum Alltagsgeschäft von Banken und Bausparkassen. Nur die wenigsten Kunden können ein Haus oder eine Wohnung komplett „aus eigener Tasche“ bezahlen. Sie müssen deshalb hohe Kredite aufnehmen, um den Kauf zu stemmen. Seit jeher gilt dabei die Faustregel: Mindestens 20 Prozent des Anschaffungspreises einer Immobilie sollten vom … mehr
Deutschland ist im Immobilienrausch. Seit rund drei Jahren kennen die Preise in den attraktiven Metropolregionen wie München, Hamburg, Berlin oder Frankfurt nur eine Richtung – nach oben. Vor allem die Preise für Eigentumswohnungen schießen in die Höhe. Gleichzeitig läuft bei Banken und Bausparkassen das Geschäft mit Immobilienfinanzierungen auf Hochtouren. Viele Experten sehen mittlerweile die … mehr
Dec
30
30. December 2013 von WhoFinance | Geldanlage
Fast die Hälfte ihres Geldvermögens haben die Deutschen auf Sparbüchern, Tagesgeldkonten, Festgeldkonten und sogar unverzinsten Girokonten gebunkert. Gemessen an der Rendite anderer Anlagen wie soliden Aktien und auch Anleihen schneiden Tagesgeldkonten und Festgeldkonten eher schlecht ab. Und das nicht nur mit Blick auf die vergangenen 18 Monate, sondern auch auf die vergangenen Jahrzehnte. … mehr
Dec
27
27. December 2013 von Dr. Herbert Walter | Geldanlage
Von DR. HERBERT WALTER Weniger als 10 Prozent der Deutschen haben Geld in Aktien oder Aktienfonds investiert. Zum Vergleich: In der Schweiz und den USA sind es rund 25 Prozent , in Großbritannien mehr als 30 Prozent und in Schweden sogar knapp 40 Prozent. Das zeigt: Die Deutschen haben ein psychologisches Problem mit … mehr
Dec
18
18. December 2013 von Dr. Herbert Walter | Geldanlage
Von DR. HERBERT WALTER Diese Nachricht hat in den vergangenen Monaten wiederholt für Erstaunen gesorgt: Deutschland ist zwar mit Abstand das wirtschaftlich stärkste Land in der Euro-Zone. Was das durchschnittliche Vermögen der Bürger hierzulande angeht, nimmt die Bundesrepublik aber einen Platz unter ferner Liefen ein. So sind beispielsweise die Spanier um ein Drittel … mehr
Dec
16
16. December 2013 von WhoFinance | Geldanlage
Die Branche der Indexfonds wächst seit Jahren rapide. Immer mehr institutionelle und private Investoren schwören auf diese auch Exchange Traded Funds (ETFs) genannten Fonds. Sie bilden einen Index oder Preis 1 zu 1 ab. Das unterscheidet sie von klassischen Investmentfonds, bei denen ein Fondsmanager das Geld der Kunden aktiv verwaltet. Laut dem Londoner Analysehaus … mehr
Dec
11
11. December 2013 von WhoFinance | Geldanlage
Mit dem Ausbruch der Finanzmarktkrise erlebten viele Banken und auch Finanzberater einen Absturz des Kundenvertrauens. Kein Wunder: 2008 mussten viele Anleger herbe Verluste auf Zertifikate der Investmentbank Lehman Brothers hinnehmen. Mit dem Crash an den Märkten brachen auch die Kurse vieler Investmentfonds ein. Von diesem Vertrauensverlust hat sich die Branche bis heute nicht erholt. … mehr