WhoFinance - News


Oct 05

05. October 2014 von Dr. Herbert Walter | Altersvorsorge

Kommentar: Rente mit 70?
Gute Beratung ist die halbe Miete

Von DR. HERBERT WALTER   Wie lange wollen wir arbeiten? Wie lange können wir arbeiten? Wie lange sollten wir arbeiten? Das sind die drei zentralen Fragen in der politischen Diskussion, wenn es um das Thema demographische Entwicklung und Finanzierbarkeit der gesetzlichen Rente geht.   Diese Fragen spielen aber ebenso bei unserer persönlichen finanziellen Planung eine … mehr

Die 2013er Zahlen der zehn größten Finanzvertriebe in Deutschland bestätigen wieder einmal eine alte Regel: Wenn das Jahresschlussgeschäft ausbleibt, kann die Branche kaum mehr auf einen  guten Jahrgang hoffen. Tatsächlich gingen die Provisionserlöse der Top 10 Vertriebe im vergangenen Jahr um rund 190 Millionen Euro oder 6,8 Prozent zurück. Damit erreichten sie nur 2,57 Milliarden … mehr

Wohnriester lohnt sich für normal verdienende Familien mit Kindern genauso wie für Spitzenverdiener. Wer die staatlichen Zulagen clever nutzt, kann sich frühzeitig eine „Eigenheimrente“ sichern. Darauf weist die Postbank-Finanzberaterin Annette Golisch im WhoFinance-Interview hin.   Frau Golisch, was sind die klassischen Fragen, die Sie Kunden stellen, die mittelfristig mit einer Immobilienfinanzierung ein Haus oder eine … mehr

Von DR. HERBERT WALTER   Noch um die Ostertage herum schien die Welt für Deutschlands Finanzdienstleister in Ordnung. Die europäische Wertpapieraufsicht ESMA hatte gerade die groben Züge für die neue Wertpapierrichtlinie MiFID II veröffentlicht. Wer damals die entsprechende Medienberichterstattung gelesen hat, musste zu dem Schluss kommen: Ein Verbot der Finanzberatung auf Provisionsbasis wird es nicht … mehr

Viele Mieter und angehende Kapitalanleger denken angesichts der niedrigen Zinsen über den Kauf einer Immobilie nach. Thomas Franke, Berater der LBS Bayern in Landsberg am Lech, erklärt im WhoFinance-Interview, worauf man bei einer Immobilienfinanzierung achten muss und wie man die Zinsbelastung aus einer Finanzierung am besten einschätzen kann.   WhoFinance: Herr Franke, wenn ein Kunde … mehr

Düsseldorf gehört zwar zu den teuersten Immobilienmärkten aber auch zu den beliebtesten Metropolen in Deutschland. Anders als beispielsweise in München findet man in einigen Stadtvierteln auch Wohnraum zu vergleichsweise bezahlbaren Preisen – und zwar in den mittleren Lagen. Dazu gehören die Stadtmitte, Friedrichstadt und weiter südlich Bilk, ganz im Süden Benrath, links des Rheins Heerdt, … mehr

Der Preisanstieg am Düsseldorfer Immobilienmarkt beschränkt sich nicht nur auf die Toplagen. Auch in Vierteln, die traditionell nicht zu den teuersten gehören, klettern die Preise kontinuierlich. Als gute Lagen gelten in Düsseldorf unter anderem folgende Stadtteile: Im Norden Angermund, linksrheinisch der Stadtteil Lörick, im Osten Hubbelrath und Grafenberg, im Süden Unterbilk und Himmelgeist sowie in … mehr

In Düsseldorfs Toplagen haben die Immobilienpreise in den vergangenen Jahren kräftig zugelegt. Dazu gehören die Flaniermeile „Kö“ (Königsallee) mitten in der City und innenstadtnah das Zooviertel / Düsseltal sowie linksrheinisch die Stadtteile Niederkassel, Oberkassel und Meerbusch.  Etwas nördlich vom Zentrum gelten Golzheim als 1a-Lage sowie ganz im Norden Kaiserswerth und Wittlaer.   „Kö“-Nähe.   Wer … mehr

Den Immobilienmarkt Düsseldorf kennzeichnet seit einigen Jahren vor allem ein Trend: Es wird kräftig gebaut, allerdings fast ausnahmslos in den besten Lagen der Stadt und in Top-Qualität. Die Folge: Die Preise insbesondere für Neubauten erklimmen immer neue Höhen. Im Deutschland-Ranking der großen Metropolen (über 100.000 Einwohner) ist die Stadt nach München, Frankfurt, Hamburg und Stuttgart … mehr

Über den Erfolg einer Geldanlage entscheiden zu einem großen Anteil die richtige Strategie und die Philosophie des Finanzberaters. WhoFinance hat die wichtigsten Fragen dazu im dritten und letzten Teil des „Finanzberater-Checks“ zusammengestellt.   Wie legen Sie meine Anlagestrategie fest?   Fragen Sie Ihren Finanzberater oder Anlageberater, in welche Anlageklassen er Ihr Geld bzw. Ihre Sparraten … mehr

1 13 14 15 16 17 23