Mehr als 100.000 Verbraucher haben im vergangenen Jahr auf WhoFinance die Qualität von 3.137 Bankfilialen in Deutschland bewertet. Das Ergebnis: Zum einen die Liste der aus Kundensicht besten Bankfilialen in den 20 größten deutschen Städten. Zum zweiten die WhoFinance-Auszeichnung für die drei besten Banken 2015 in Deutschland. Die besten Bankfilialen 2015 – bewertet von … mehr
Eine Bank oder eine Filiale bei WhoFinance zu bewerten, geht einfach und schnell. Sie nützt vor allem anderen Verbrauchern. Denn Sie tragen durch Ihre Bewertung dazu bei, Kunden zum richtigen Filiale oder zum passenden Berater zu lotsen. Das erhöht die Transparenz in der Finanzberatung. Es gibt Banken und Filialen nicht zuletzt auch wichtige Hinweise darauf, … mehr
Die zu erwartende Geldflut der Europäischen Zentralbank (EZB) droht die zu erwartende Versorgungslücke vieler Deutscher im Rentenalter noch mehr zu vergrößern. Zu diesem Ergebnis kommt eine von WhoFinance durchgeführte Umfrage unter Finanzberatern. Nach Meinung von 83 Prozent der befragten Experten bedeutet die Maßnahme der EZB vor allem im Bereich der privaten Altersvorsorge steigende Risiken für … mehr
Die Lebensversicherung ist im Jahr 2015 bei Finanzberatern wenig beliebt. Dies ergibt eine Umfrage von WhoFinance unter Finanzberatern. Die unabhängige Bewertungsplattform hat Finanzberater um eine Prognose über die im Jahr 2015 zu erwartenden Entwicklungen an den Finanzmärkten gebeten und aktuelle Anlageempfehlungen für 2015 abgefragt. Nur 6,2 Prozent der Umfrageteilnehmer würden im Jahr 2015 zum Abschluss … mehr
Deutschlands Finanzberater sind optimistisch für die Zukunft des Euro, rechnen allerdings in ihrer Mehrheit mit einem Ausscheiden Griechenlands aus der Währungsunion. Das ergab eine Umfrage des führenden Finanz- und Beraterportals WhoFinance unter mehr als 200 Anlage-Experten. Demnach gehen 96 Prozent der befragten Finanzberater davon aus, dass Griechenland in absehbarer Zeit die Euro-Zone verlässt. Dagegen … mehr
Von DR. HERBERT WALTER Sie beginnen das neue Jahr mit guten Vorsätzen? Sie wollen sich 2015 mehr als bisher um Ihr Geld kümmern? WhoFinance sagt Ihnen, was Sie dabei bedenken sollten und warum es sinnvoll sein kann, einen Finanzberater zu nutzen. Keine Frage, der Jahreswechsel fällt in eine turbulente Zeit. Privathaushalte sehen sich … mehr
Von DR. HERBERT WALTER Die Monopolkommission hat in ihrem Zweijahresgutachten das Thema der Verbrauchertransparenz bei Privatfinanzen auf den Haken genommen. Sie bemängelt, dass Verbrauchern die Kosten und Provisionen von Finanzdienstleistungen oft nicht transparent sind. Auch über systematische Risiken von Banken müssten die Kunden viel mehr Bescheid wissen. Die Kommission hat die Finanzindustrie aufgefordert, … mehr
Die 2013er Zahlen der zehn größten Finanzvertriebe in Deutschland bestätigen wieder einmal eine alte Regel: Wenn das Jahresschlussgeschäft ausbleibt, kann die Branche kaum mehr auf einen guten Jahrgang hoffen. Tatsächlich gingen die Provisionserlöse der Top 10 Vertriebe im vergangenen Jahr um rund 190 Millionen Euro oder 6,8 Prozent zurück. Damit erreichten sie nur 2,57 Milliarden … mehr
Von DR. HERBERT WALTER Noch um die Ostertage herum schien die Welt für Deutschlands Finanzdienstleister in Ordnung. Die europäische Wertpapieraufsicht ESMA hatte gerade die groben Züge für die neue Wertpapierrichtlinie MiFID II veröffentlicht. Wer damals die entsprechende Medienberichterstattung gelesen hat, musste zu dem Schluss kommen: Ein Verbot der Finanzberatung auf Provisionsbasis wird es nicht … mehr
Über den Erfolg einer Geldanlage entscheiden zu einem großen Anteil die richtige Strategie und die Philosophie des Finanzberaters. WhoFinance hat die wichtigsten Fragen dazu im dritten und letzten Teil des „Finanzberater-Checks“ zusammengestellt. Wie legen Sie meine Anlagestrategie fest? Fragen Sie Ihren Finanzberater oder Anlageberater, in welche Anlageklassen er Ihr Geld bzw. Ihre Sparraten … mehr