Apr
06
06. April 2022 von Mustafa Behan | Interview
100 Folgen – und kein bisschen leise
Finanzbildung kommt in Deutschland noch immer viel zu kurz – einer der das ändern will, ist Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer von quirion. Vor zwei Jahren hat er deshalb mediales Neuland betreten und den Podcast „klug anlegen“ an den Start gebracht.
Im Interview schauen wir heute zurück auf die ersten 100 Folgen – wir hören sozusagen hinter die Kulissen, reden über die lustigsten Versprecher, das Team hinter dem Podcast, warum es diesen Podcast braucht und vieles mehr.
Mustafa Behan: Karl, herzlichen Glückwunsch zu 100 Folgen „klug anlegen“. Ich bin ein Fan der ersten Stunde und habe mir auch den Jubiläumspodcast schon angehört. Es scheint, als hättet Ihr eine Menge Spaß bei den Aufnahmen – so klang es zumindest …
Karl Matthäus Schmidt: Ja, so ist es in der Tat. Geldanlage ist per se ja kein so wahnsinnig witziges Thema – dafür haben wir bei den Podcastaufnahmen tatsächlich ziemlich viel Spaß.
Mustafa: Der Podcast ging vor etwa zwei Jahren – zeitgleich mit Corona – an den Start. War das Zufall oder so gewollt?
Karl: Ein bisschen von beidem – ich wollte unsere Kundinnen und Kunden, aber auch Menschen, die uns noch nicht kennen, schon länger über einen zusätzlichen Kanal erreichen und einen Finanzpodcast anbieten. Das haben wir dann ein wenig vor uns hergeschoben, bis Corona den Entstehungsprozess sozusagen deutlich beschleunigt hat.
Mustafa: Was ist Dein Ziel, was möchtest Du mit dem Podcast erreichen?
Karl: In Deutschland kommt das Thema Finanzbildung noch immer viel zu kurz. Das hat fatale Folgen, insbesondere weil die gesetzliche Altersvorsorge aus den Fugen gerät und eine private Vorsorge unumgänglich ist. In Zeiten von Minus- und Nullzinsen sowie hoher Inflationsraten ist das allseits beliebte Sparbuch keine Option mehr. Ich möchte einen kleinen Beitrag dazu leisten, die Menschen zu besseren Anlegern zu machen. Denn nur wenn sie die Chancen und Risiken von Kapitalmarktanlagen kennen und verstehen, können sie diese auch gezielt nutzen. Wir wollen also in erster Linie aufklären, Unsicherheiten abbauen und die Aktienkultur stärken.
Mustafa: Über welche Themen sprecht Ihr?
Karl: Über alle Themen rund um die Geldanlage am Kapitalmarkt – wir reden über Aktien, ETFs, Robo-Advice, über Edelmetalle wie Gold, über Kryptowährungen, aber auch über Themen wie Minuszinsen und Inflation sowie über politische Themen und deren Einfluss auf die Wirtschaft und die Geldanlagemöglichkeiten der Menschen.
Mustafa: Und wie kommt das an, findet Ihr Gehör?
Karl: Ja, tatsächlich kommt der Podcast sehr gut an. Am Anfang hofft man das natürlich immer, aber wirklich wissen kann man es vorab eben nie – das ist genau wie am Aktienmarkt. Wir haben jede Woche etwa 5.000 Hörerinnen und Hörer. Und darauf bin ich ehrlich gesagt auch ein bisschen stolz. Denn tatsächlich ist der Markt der Podcasthörer heiß umkämpft – es gibt nur eine bestimmte Anzahl an Menschen, die Podcasts hören, parallel kommen immer mehr Podcasts auf den Markt – somit buhlen immer mehr Angebote um die Gunst der Hörerschaft.
Mustafa: Stellst Du das allein auf die Beine oder gibt es Kollegen, die Dich beim Podcast unterstützen?
Karl: Hinter jeder Podcastfolge steckt sehr viel Arbeit – ohne Unterstützung könnte ich das niemals stemmen, deshalb an dieser Stelle ein großes Dankeschön an unseren Leiter Anlagemanagement – Prof. Dr. Stefan May – und das gesamte Team, vor allem an Arndt Kussmann.
Mustafa: Hand aufs Herz, Karl, hättest Du vorher gedacht, dass das so viel Arbeit bedeutet, jede Woche eine Folge zu produzieren?
Karl: Nein, das hatte ich vorher ehrlich gesagt etwas anders eingeschätzt. Aber der Aufwand lohnt sich, das positive Feedback der Hörerinnen und Hörer gibt uns recht.
Mustafa: Gehen Euch nach 100 Folgen nicht langsam die Themen aus?
Karl: Nein, überhaupt nicht, es gibt noch genug Themen, über die wir sprechen können. Und da wir, sooft es geht, einen aktuellen Bezug herstellen wollen, kann man selbst Themen, die schon mal on Air waren, oft unter einem neuen Blickwinkel betrachten.
Mustafa: Nicht immer sitzt jedes Wort beim ersten Mal – kannst Du Dich an die lustigsten Versprecher erinnern oder hattest Du einmal einen richtigen Lachflash?
Karl: Da gab es tatsächlich so viele lustige Situationen und Versprecher, die bekomme ich gar nicht mehr alle zusammen, oft ist es auch einfach ulkige Situationskomik. Hier kann ich jedem wirklich nur ans Herz legen, direkt in die Jubiläumsfolge reinzuhören – ich habe wirklich herzlich gelacht.
Mustafa: Du bist Vater von 5 Kindern – hören die auch ab und zu mal rein und was sagen Sie zu Papas Podcast?
Karl: Ja, also sie sagen, sie hören immer mal rein und sind auch recht beeindruckt von dem, was wir da thematisch so aufbereiten. Und ab und zu gibt’s sogar ein dickes Lob für mich.