HowFinance - Finanzberater*innen beantworten die
                                wichtigsten Fragen

Baufinanzierung, Geldanlage, Vorsorge – Finanzberater*innen beantworten die wichtigsten Fragen

Anschlussfinanzierung: Bausparvertrag als Alternative zur Zinsbindung?

Arno Schabedoth ist einer der Top-Finanzberater der Postbank aus Gelsenkirchen und erklärt im Interview das Thema Anschlussfinanzierung mit günstigen Zinsen.

Das Thema Anschlussfinanzierung/Baufinanzierung ist ein Thema, das momentan ganz viele Suchanfragen bei WhoFinance hat und das ganz, ganz viele Menschen bewegt. Warum? Der Großteil der Menschen, die eine Immobilie finanzieren, benötigt dann auch irgendwann einmal eine Anschlussfinanzierung - zum einen. Und zum zweiten: Mit dem gestiegenen Zinsniveau der letzten Wochen und Monate machen sich natürlich viele Menschen Sorgen, dass irgendwann dort die Rechnung nicht mehr aufgeht. Auf der einen Seite werden die Ausgaben höher für ganz viele Dinge im Leben und auf der anderen Seite dann möglicherweise auch noch die Raten für die Immobilie. Deswegen ist Anschlussfinanzierung ein ganz, ganz heißes Thema. Darüber spreche ich heute mit Arno Schabedoth. Arno Schabedoth ist einer der Top-Berater für Baufinanzierung auf WhoFinance, mit Top-Kundenbewertungen, aus Gelsenkirchen von der Postbank Finanzberatung


Warum ist Anschlussfinanzierung so ein wichtiges Thema?


Mustafa Behan: Der Großteil der Menschen, die eine Immobilie finanzieren, benötigt irgendwann eine Anschlussfinanzierung - zum einen. Mit dem gestiegenen Zinsniveau der letzten Wochen und Monate machen sich viele Menschen Sorgen, dass irgendwann die Rechnung für sie nicht mehr aufgeht. Deswegen ist Anschlussfinanzierung derzeit ein heißes Thema. Darüber spreche ich heute mit Arno Schabedoth, aus Gelsenkirchen von der Postbank Finanzberatung, einem der Top-Berater für Baufinanzierung auf WhoFinance.

Arno Schabedoth: Ja, lieber Mustafa, vielen Dank, immer wieder gerne - auf jeden Fall. Ja, Du sprichst ein wichtiges Thema an und ich habe so ein bisschen den Eindruck, dass viele der Kunden, die ich betreue, jetzt hergehen und mal die alten Finanzierungsvorschläge wieder ausgraben, um zu gucken, wann denn die Zinsbindung ausläuft.  Für viele ist das natürlich den gestiegenen Zinsniveaus der letzten Monate geschuldet, da so eine kleine Angst zu bekommen, wie es denn da zukünftig aussehen kann. Und das auch richtig so. Jetzt ist die Zeit zu handeln, also sollte man, wenn die Möglichkeit besteht, eben mit mir oder mit dem Bankberater Kontakt aufnehmen, um eine Anschlussfinanzierung sicherzustellen, weil momentan, auch wenn die Zinsen schon etwas gestiegen sind, sind sie doch immer noch historisch niedrig. Also wir kennen auch höhere Zinssätze, als sie zur Zeit der Fall sind. So habe ich eben die Möglichkeiten, den Zinssatz oder das Zinsniveau, das wir heute haben, für meine Anschlussfinanzierung zu sichern. Also, da sollte man schauen, wie lange läuft die Zinsbindung noch - so als maximaler Horizont muss man da sicherlich fünf Jahre sehen, dann hat man aber die Möglichkeit für in fünf Jahren, sich das heutige Zinsniveau zu sichern. 
Das ist die eine Möglichkeit. Die andere Möglichkeit wäre, halt eben herzugehen und zu der Valuta, die zu diesem Stichtag, also zum Auslauf der Zinsbindung besteht, einen entsprechenden Bausparvertrag abzuschließen, weil die Bausparverträge und auch die Bausparkassen dem gestiegenen Zinsniveau der Immobilienfinanzierung bisher noch nicht gefolgt sind und so die Bausparverträge noch sehr, sehr günstige Finanzierungszinsen beinhalten - von 1 bis maximal 2,35 Prozent. Also das wäre dann auch noch eine Möglichkeit, die etwas flexibler ist, weil ich halt eben nicht heute schon einen Vertrag für die Anschlussfinanzierung abschließe, sondern einen Bausparvertrag eingehe, ein Bausparkonto einrichte, sodass ich immer noch die Möglichkeit habe, zum Zinsauslauftermin dann zu reagieren: nehme ich jetzt das Darlehen über den Bausparvertrag - oder vielleicht haben sich dann im Leben andere Situationen wie ausgezahlte Kapitallebensversicherung, Lottogewinn und was da so alles möglich ist, ergeben dass man dann vielleicht nochmal anders reagieren möchte. 


Bausparvertrag als Alternative zur Zinsbindung?


Mustafa Behan: Bei der ersten Möglichkeit, der jetzigen Sicherung von Konditionen, muss man noch kein Geld auf den Tisch legen. Da gibt es ja nichts zu besparen. Ist das richtig?

Arno Schabedoth: Das ist richtig, also es sei denn man findet eine Anschlussfinanzierung wieder in Verbindung mit einem Bausparvertrag - dann kann man hergehen und kann den Bausparvertrag aktuell schon besparen oder man setzt auch die Besparung aus und lässt sie erst beginnen, wenn wirklich der Zinsauslauf des alten Vertrages erfolgt ist.  Da gibt es also mehrere Möglichkeiten. 

Mustafa Behan: Beim Bausparvertrag gibt es die Möglichkeit, schon aktiv zu werden, etwas zurückzulegen. Und bei der anderen Möglichkeit, die Du beschrieben hast, sage ich, ich verpflichte mich jetzt zwar, ich habe weniger Flexibilität sozusagen auf der einen Seite - auf der anderen Seite muss jetzt noch kein Geld auf den Tisch gelegt werden. 


Arno Schabedoth: Genau, richtig. Also weniger Flexibilität allein dadurch, weil ich dann natürlich fest einen Vertrag abgeschlossen habe, der dann vielleicht erst in zwei, drei oder vier Jahren erst beginnt. Aber der Vertrag ist dann schon bindend. 



Lieber zu einer neuen Bank oder bei der bisherigen bleiben?


Mustafa Behan: Muss man die Anschlussfinanzierung dort machen, wo man die ursprüngliche Finanzierung abgeschlossen hat, oder darf man wechseln? Und was wird bei einer Anschlussfinanzierung alles geprüft?

Arno Schabedoth: Natürlich darf man wechseln. Man kann also schauen, ob man nicht eine Bank findet, die eben günstiger Zinskonditionen, oder überhaupt Finanzierungskonditionen anbietet, als die bisherige Bank. Es ist auch so ein bisschen davon abhängig: wenn ich wechsle zu einer neuen Bank, ist das für die neue Bank natürlich auch eine neue Finanzierung - und hier wird natürlich dann auch wieder der gesamte Kunde und auch das Objekt geprüft. Das heißt also, es wird die Lebensphasenplanung gemacht, es wird nachgeschaut, ist die Finanzierung, die man sich jetzt ab dem dritten, vierten, fünften Jahr vorstellt, ist die dann noch tragbar in Verbindung mit dem Objekt. Die andere Variante ist, wenn ich bei der eigenen Bank bin, dann ist das natürlich ein bisschen einfacher, denn der Kunde ist ja im Regelfall ja schon bekannt. Da müssen heute eben noch ein paar Bonitätsunterlagen beigebracht werden, die aktualisiert werden und da ist die Abwicklung etwas einfacher. 


Lohnt sich der Vergleich bei einem Forward-Darlehen?


Mustafa Behan: Nimmst Du auch Kunden, die die erste Finanzierung nicht bei Dir abgeschlossen haben?
Arno Schabedoth: Ja natürlich, absolut. Man muss immer schauen, ob man nicht irgendwo irgendwas preiswerter bekommen kann. Das muss nicht unbedingt billig sein, aber preiswerter wäre nicht schlecht.
Mustafa Behan: Oder besser. 
Arno Schabedoth: Oder besser, ganz genau 

Mustafa Behan: Und wenn Sie jetzt Lust haben oder wenn Sie jetzt sagen: jetzt ist das Thema Anschlussfinanzierung so weit, dass es mir nicht länger den Schlaf rauben sollte, dann ist Arno Schabedoth für Sie ansprechbar – in Gelsenkirchen und per Video. Sie erreichen ihn über sein WhoFinance-Profil. Vielen herzlichen Dank.


HowFinance

Sehen Sie sich weitere Experten-Videos an.
Zurück zur Übersicht

Arno Schabedoth

Erfahren Sie mehr über den Autor.
Jetzt mehr Infos

WhoFinance

Finden Sie die richtige Beratung in Ihrer Nähe.
Zu WhoFinance

Arno Schabedoth kontaktieren

Ihre Daten werden vertraulich behandelt - mehr Infos zum Datenschutz. Ihre Nachricht wird verschlüsselt übertragen.

Weitere Artikel von Arno Schabedoth

21.07.2022
Baufinanzierung: Die Renaissance des Bausparvertrags ?

Baufinanzierung: Die Renaissance des Bausparvertrags ?

Der Bausparvertrag war lange Zeit ein Thema, das von Kunden nicht so sehr nachgefragt wurde. Derzeit erlebt er wieder eine Renaissance. Darüber spreche ich heute mit einem echten Experten zum Thema: Arno Schabedoth, top bewerteter Berater der Postbank... weiterlesen
21.07.2022
Baufinanzierung: Wie kann man über Bausparen Eigenkapital schaffen?

Baufinanzierung: Wie kann man über Bausparen Eigenkapital schaffen?

Baufinanzierung ist ein komplexes Thema und die größte wirtschaftliche Entscheidung, vor der die meisten Leute in ihrem Leben stehen. Gerade im Moment sind die Suchanfragen zu Baufinanzierungen auf WhoFinance massiv gestiegen. Es gibt Unsicherheit und... weiterlesen

Weitere Beiträge zum Thema Anschlussfinanzierung

05.09.2022
Müssen Kunden bei einer Anschlussfinanzierung schnell handeln?

Müssen Kunden bei einer Anschlussfinanzierung schnell handeln?

Der kurzfristige Handlungsbedarf für eine Anschlussfinanzierung entsteht durch steigende Zinsen. Jeder, der in den nächsten Jahren eine Anschlussfinanzierung benötigt, sollte mit seinem Bankpartner besprechen, welche Möglichkeiten es gibt. Daniel Wiezorrek... weiterlesen
18.08.2022
Anschlussfinanzierung: Wie sichert man sich günstige Zinsen?

Anschlussfinanzierung: Wie sichert man sich günstige Zinsen?

Das Thema Anschlussfinanzierung betrifft viele Menschen, die eine Baufinanzierung abgeschlossen haben und in den nächsten Jahren die Anschlussfinanzierung angehen müssen. Sie machen sich Gedanken um die Entwicklung der Bauzinsen. Michael Braun aus Görgeshausen... weiterlesen
08.08.2022
Wie bekommt man die richtige Anschlussfinanzierung?

Wie bekommt man die richtige Anschlussfinanzierung?

Fabienne Seiam: Über das Thema Anschlussfinanzierung spreche ich heute mit Sabine Krauß, Top-Finanzberaterin im Rhein-Neckar-Gebiet und ganz Deutschland.
21.07.2022
Anschlussfinanzierung: Wie sollte man am besten vorgehen?

Anschlussfinanzierung: Wie sollte man am besten vorgehen?

Die Baufinanzierungszinsen sind gestiegen und es ist unklar, wohin sich das Zinsniveau entwickeln wird. Kommt in nächster Zeit eine Anschlussfinanzierung auf einen zu, dann fragt man sich, wie man sich günstige Zinsen für die Anschlussfinanzierung sichern... weiterlesen