Fast 4.000 neue Bäume im Friedrichsdorfer Stadtwald
Wenn...
Fast 4.000 neue Bäume im Friedrichsdorfer Stadtwald
Wenn sich Kunden der Taunus Sparkasse gemeinsam mit ihren Beratern samstags morgens auf den Weg in den Friedrichsdorfer Stadtwald machen, dann hat das einen besonderen Grund: Es ist Baumpflanztag. Ausgestattet mit festem Schuhwerk, Spaten und Schaufeln, hat die Gruppe aus rund 80 Kunden und Sparkassenmitarbeitern eine Pflanzaktion für knapp 4.000 Eichen und Buchen gestartet.
Rund 500 Bäume setzten Kunden und Berater gemeinsam in den Waldboden – die restlichen 3.500 Eichen und Buchen pflanzen Fachleute der regionalen Forstbehörde in den nächsten Wochen. „Klasse, dass die Taunus Sparkasse das ermöglicht. Wir haben uns ganz bewusst für Eichen und Buchen entschieden. Denn ihr Wurzelsystem ist besonders stark und ausgeprägt. Dadurch können die Bäume aus der Tiefe mehr Wasser ziehen“, erklärte Hubertus Behler-Sander. Gemeinsam mit seinem Team stellte der Bereichsleiter des Hessen-Forsts sicher, dass die Bepflanzung auch fachgerecht erfolgte.
„Die Taunus Sparkasse zeigt mit ihrer Aktion einmal mehr, dass ihr nachhaltiges Handeln für die Region wichtig ist – eine tolle Idee“, sagt Landrat Ulrich Krebs, Verwaltungsratsvorsitzender der Taunus Sparkasse.
„Hier geht es um Engagement zum Mitmachen. Unsere Kunden helfen uns dabei, unsere Region noch lebenswerter zu machen. Das macht einfach Spaß“, sagt Oliver Klink, Vorstandsvorsitzender der Taunus Sparkasse.
Hintergrund:
Seit 2011 löst die Taunus Sparkasse unter dem Motto „Wir schaffen Grünes“ ihr Versprechen ein, für jeden Kunden einen neuen Baum in der Region zu pflanzen. Ziel der Aktion ist, die Umwelt zu schützen und zu erhalten. In Summe sind die Wälder im Hochtaunuskreis und im Main-Taunus-Kreis schon um fast 60.000 Bäume reicher geworden.
Codierte Fahrräder sind als Diebesgut schwerer zu verkaufen. Die Codierung ist daher ein effektiver Diebstahlschutz und eine Maßnahme zur Diebstahlprävention. Sie zeigt, wer Eigentümer des Fahrrads ist und macht es der Polizei leicht, aufgefundene Fahrräder...
weiterlesen
Es ist wieder soweit - im Rahmen der kommenden Frühjahrs-Edition des LEV NATOCHENNY Piano Festivals in Bad Homburg präsentieren junge internationale Pianistinnen und Pianisten beim Galakonzert der Meisterklasse von Prof. Dr. Lev Natochenny ein außergewöhnliches...
weiterlesen
Der diesjährige Radklassiker Eschborn – Frankfurt findet am 1. Mai 2025 statt. Melden Sie sich jetzt an und seien Sie mit dabei. Das Beste, wir übernehmen für unsere Kundinnen und Kunden 10€ der Startgebühr. Die vergünstigte Anmeldung erfolgt über www.eschborn-frankfurt.de/taunussparkasse
Wir...
weiterlesen
Wir eröffnen die Wandersaison 2025 am 30. März 2025 um 11:00 Uhr.
Treffpunkt: Bahnhof Eppstein.
Zielort: Naturparkplatz Bremthal.
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen bei den Wanderungen in unserer schönen Region.
Ihre Taunus Sparkasse
weiterlesen