Schutz für Freiberufler & Solo-Selbstständige in Hamburg: Diese 5 Versicherungen zählen wirklich

Kurzbeschreibung:
Freelancer in IT, Beratung, Engineering & Kreativwirtschaft tragen das volle Einkommensrisiko. Wir zeigen die 5 essenziellen Policen – allen voran die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) als Pflichtbaustein – und wie alles sauber zusammenspielt. L&R FinanzKonzepte unterstützt dich als Versicherungsmakler Hamburg bei Auswahl, Klauseln und laufender Pflege.
Einleitung
Als Freiberufler lebst du von deiner Leistung – Ausfälle treffen dich direkt. Deshalb braucht dein Sicherheitsnetz klare Prioritäten. Unser Standpunkt aus der Praxis: Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist Pflicht. Ohne BU steht dein gesamter Lebensentwurf auf wackeligen Beinen. Alle anderen Bausteine ordnen wir so an, dass sie BU sinnvoll ergänzen. Als Finanzberatung Hamburg denken wir Schutz, Liquidität und Vermögensaufbau stets zusammen.
1) Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) – unverzichtbar
Die BU sichert dein Einkommen, wenn du krankheits- oder unfallbedingt länger nicht arbeiten kannst.
Worauf es ankommt:
- Rentenhöhe: realistisch mind. 50, besser 70 % deines Nettoeinkommens.
- Leistungsdauer: bis mind. 67, damit die Lücke bis zum Rentenbeginn geschlossen ist.
- Bedingungen: Verzicht auf abstrakte Verweisung, klare Arzt-/Prognoseklauseln, Rentensteigerung im Leistungsfall.
- Beantragung: Gesundheitsangaben vollständig und strukturiert; wir nutzen anonyme Voranfragen bei mehreren Anbietern, um Annahmechancen ohne Datenspur zu prüfen.
Warum Pflicht? Ohne BU musst du in einer Langzeit-Erkrankung dein Vermögen aufzehren. Mit BU bleibt dein Lebensstandard planbar – ob Solo-Selbstständige:r, IT-Consultant oder Ingenieur:in. Stichwort: Berufsunfähigkeitsversicherung Hamburg.
2) Krankentagegeld – der wichtige Vorlauf zur BU
Die BU zahlt erst bei längerfristiger Berufsunfähigkeit. Krankentagegeld füllt die Lücke in den ersten Wochen/Monaten der Arbeitsunfähigkeit.
So passt es:
- Höhe: am Bedarf ausrichten (Miete, KV/PKV, Fixkosten), häufig mind, 70–80 % vom Nettoeinkommen.
- Karenzzeit: je nach Rücklagen 14–42 Tage; längere Karenz reduziert Beiträge.
Gemeinsam mit BU entsteht so ein durchgehender Einkommensschutz – akut wie langfristig. Auch eine Staffelung von Karenzzeiten ist möglich.
3) Berufshaftpflicht & Vermögensschadenhaftpflicht (VSH) – Schutz vor teuren Projektfolgen
Ein Planungsfehler, ein fehlerhaftes Konzept, ein Code-Bug: reine Vermögensschäden beim Auftraggeber können schnell fünfstellig werden.
Wichtig:
- Ausreichende VSH-Deckungssummen (je nach Projektumfang),
- Tätigkeitsbeschreibung breit genug (Beratung, Implementierung, Betrieb, ggf. KI-Module),
- Subunternehmer mitversichern, Nachhaftung und internationale Einschlüsse prüfen.
Als Versicherungsmakler Hamburg gleichen wir Policen mit deinen Projektverträgen ab – entscheidend für Leistungsfähigkeit im Ernstfall.
4) Betriebshaftpflicht – Personen-/Sachschäden im Griff
Kundentermine, Prototypen, Equipment, kleines Büro? Die Betriebshaftpflicht deckt Personen- und Sachschäden sowie daraus folgende Vermögensfolgen.
Darauf achten:
- Passende Deckungssumme,
- Tätigkeitsspektrum (z. B. Montage, Messe, Workshops),
- Leih-/Mietsachschäden, Schlüsselverlust, ggf. Internethaftpflicht als Ergänzung.
5) Cyber-Schutz – wenn Daten & Verfügbarkeit kritisch sind
Phishing, Ransomware, Datenschutz-Vorwürfe: Für viele Freelancer ist ein Cyber-Baustein sinnvoll.
Leistungsinhalte:
- Forensik & Incident-Response, Wiederherstellung,
- Drittschäden (z. B. Haftung nach Datenpanne),
- Krisen-PR und Benachrichtigungspflichten.
Wichtig: Versicherer-Obliegenheiten (z. B. MFA, Backups, Patch-Management) aktiv umsetzen.
So priorisieren wir deinen Schutz (Fahrplan in 4 Schritten)
- Kurztermin (20–30 Min.) – Ziele, Einkommen, Projekte, Budgets.
- BU-Voranfrage & Krankentagegeld – Annahme prüfen, passende Rentenhöhe/Karenz definieren.
- Haftpflicht-Setup – VSH/Betriebshaftpflicht/Cyber auf Projektverträge und Tätigkeiten matchen.
- Umsetzung & Service – Policen sauber dokumentieren, jährlicher Check (Einkommen, Projekte, neue Technologien).
Ergebnis: Ein integriertes Sicherheitsnetz, das deine Arbeitskraft, Projekte und Liquidität wirksam schützt – ohne Overkill und ohne Lücken.
Fazit
Als Freiberufler brauchst du kein Versicherungs-Zoo, sondern ein smartes System mit klarer Priorität: BU Pflicht, Krankentagegeld als Brücke, Haftung & Cyber passend zu deinen Projekten. Wir kümmern uns um Vergleich, Bedingungen und laufende Betreuung – damit du dich auf dein Business konzentrierst.
👉 Kurztermin jetzt buchen (ca. 30 Min.) – wir klären Ziele, Einkommen, Projekte, Budgets und Zusammenarbeit mit uns!