Immobilie als Kapitalanlage - welche Faktoren sind wichti...
Immobilie als Kapitalanlage - welche Faktoren sind wichtig? Beispiel Mietrendite:
100/Kaufpreis*Jahreskaltmiete = einfache Mietrendite vor Kosten und Steuern. Kaufpreis 100.000 €, Jahreskaltmiete 3.600 €:
100/100.000*3.600 = 3,6% p. a.
Zieht man hier noch die Kaufnebenkosten, laufende Kosten, Steuern und Zinsen ab, bleibt wenig bis nichts für die Tilgung. Die ist aber die eigentliche Vermögensmehrung. Achten Sie daher beim Kauf u. a. auf diesen Wert, er sollte je nach Immobilientyp und Zustand 4,5-6% oder mehr betragen. Bei Gewerbeimmobilien noch deutlich mehr wegen höherem Risiko, mehr Instandhaltungsaufwand und kleinerem Mieterkreis.
Ausnahme: gut konzipierte Denkmalwohnungen haben weitere Einnahmen durch hohe Steuerersparnisse
Strategien für Gewinne auch bei fallenden Märkten - Wie ist das möglich?
Die Verunsicherung an den Märkten weltweit befindet sich gefühlt auf einem neuen Höhepunkt. Was kann in solchen Phasen ein entscheidender Gamechanger sein?
Ansätze und Strategien...
weiterlesen
Aktuelle Rentenkürzung - die Rentenformel wird jedes Jahr überprüft. Kurzinformation zu einer besonders starken Anpassung von 2024 auf 2025.
weiterlesen
Gesundheitsbudget vom Chef? – Welche neue Lösung alle begeistert
Immer mehr Mitarbeiter und Arbeitgeber beschäftigen sich nicht nur mit Fördermöglichkeiten für den Vermögensaufbau, sondern besonders seit der Pandemie mit Förderungen für die Gesundheit...
weiterlesen
MSCI Word ETF – Warum auch das keine Allround-Lösung ist!
Das sich Aktieninvestments mittel- bis langfristig sehr lohen, hat sich mittlerweile in Deutschland rum gesprochen. Verschiedene Artikel verweisen auf unterschiedliche Wege, dies zu tun. Sehr...
weiterlesen