DGNB-Seminar: Grundlagenwissen Energie und Nachhaltigkeit

Ich habe am 20.09., 21,09, und 26.09.2023 an einer Schulung zu folgenden Punkten teilgenommen. Diese sind auch ein wichtiger Teil meiner Beratung zu Anschlussfinanzierung, Renovierungen, Modernisierungen und beim Kauf einer Bestandsimmobilie.
Seminarthemen:
Relevanz des nachhaltigen Bauens und zukünftige Anforderungen sowie Transformation des Bauwesens
Überblick über gesetzliche Anforderungen: SDGs, EU-Taxonomie und ESG-Kriterien, Deutsches Klimaschutzgesetz und das Gebäudeenergiegesetz
Bestandsaufnahme bei kleinen Wohngebäuden und Eigenschaften der Energieausweise
Sanierungsmaßnahmen bei kleinen Wohngebäuden
Verschiedener Dämmmaterialien und Eigenschaften
Dämmmöglichkeiten von Bauteilen
Technische Anlagen für Raumwärmebereitstellung, Wärmeverteilung und -speicherung sowie Stromerzeugung und Lüftungsanlagen
Ökologische/ökonomische Lebenszyklusbetrachtung
Grundlagen zum energieeffizienten Bauen: Sommerlicher Wärmeschutz und Wärmebrücken
Umsetzung von Baumaßnahmen und Qualitätssicherung sowie die Aufgaben und Verantwortlichkeiten der am Bau beteiligten Personen
Grundlagen zur Förderung: Bundesförderung für effiziente Gebäude – Wohngebäude und Einzelmaßnahmen, zukünftige Förderungen, Antragsstellung
PDF-Dokument
Jetzt das PDF-Dokument von Simon Schütz herunterladen:
Teilnahmebestaetigung-Schuetz-Simone-660e756767398.pdf PDF-Dokument herunterladen