So klappt der Vermögensaufbau als Student oder Azubi

news geldanlage

Geldsorgen sind für viele junge Menschen ein ständiger Begleiter. Laut einer Umfrage von YouGov machen sich 43 Prozent der Deutschen zwischen 18 und 24 Jahren am häufigsten Sorgen um ihre finanzielle Situation. Das ist mehr als in jeder anderen Altersgruppe!Die Gründe für die Geldsorgen sind vielfältig:

Hohe Mieten, steigende Lebenshaltungskosten, geringe Einkommen oder fehlende Perspektiven.

Viele Studenten oder Azubis müssen nebenbei jobben, um über die Runden zu kommen. Dabei bleibt oft wenig Zeit und Geld für den Vermögensaufbau.

Doch das muss nicht so sein.

Auch mit einem kleinen Budget kannst du schon früh die Weichen für deine finanzielle Zukunft stellen. Mit ein paar einfachen Tipps kannst du dein Geld clever anlegen und langfristig ein Vermögen aufbauen. Hier sind einige davon:

 

  • Spare regelmäßig einen festen Betrag. Auch wenn es nur 10 oder 20 Euro im Monat sind, lege sie konsequent zur Seite. So bildest du ein finanzielles Polster, das du für Notfälle oder größere Anschaffungen nutzen kannst.

  • Nutze staatliche Förderungen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du vom Staat unterstützt werden kannst, wenn du Geld anlegen willst. Zum Beispiel kannst du einen Bausparvertrag abschließen und von der Wohnungsbauprämie profitieren. Oder du kannst eine Riester-Rente beantragen und von der Zulage und der Steuerersparnis profitieren.

  • Investiere in ETF. Die Abkürzung ETF steht für Exchange Traded Fund, was einen börsengehandelten Indexfonds bezeichnet. Aktien-ETFs bieten Anlegern, insbesondere Einsteigern und Neulingen, eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, an der Börse teilzunehmen und langfristig Vermögen aufzubauen.Dabei solltest du aber immer diversifizieren, also dein Geld auf verschiedene Anlagen verteilen. So reduzierst du das Risiko von Verlusten.

  • Bilde dich weiter. Eine der besten Investitionen, die du machen kannst, ist in deine eigene Bildung. Je mehr Wissen und Qualifikationen du hast, desto besser sind deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt und desto höher ist dein Einkommen5. Nutze daher jede Gelegenheit, um dich weiterzubilden, sei es durch ein Studium, eine Ausbildung oder einen Kurs.

 

Wenn du dir unsicher bist, wie du dein Geld am besten anlegen sollst, oder wenn du eine individuelle Beratung wünschst, kannst du dich gerne unverbindlich an mich wenden. Ich werde dir helfen, deine Ziele zu definieren, deine Risikobereitschaft zu ermitteln und einen passenden Anlageplan zu erstellen, der am Besten zu Dir und Deiner aktuellen Lebenssituation passt.

 

Wie du siehst, gibt es viele Möglichkeiten, wie du schon während des Studiums oder der Ausbildung ein Vermögen aufbauen kannst. Das Wichtigste ist, dass du anfängst und dranbleibst!

Denn je früher und je länger du sparst und investierst, desto mehr profitierst du vom Zinseszinseffekt. Das bedeutet, dass dein Geld nicht nur Zinsen bringt, sondern auch die Zinsen wieder Zinsen bringen.

Also zögere nicht länger und starte noch heute deinen persönlichen Vermögensaufbau. Es lohnt sich!

Sebastian Köhler

Erfahren Sie mehr über den Finanzexperten.
Zum Beraterprofil

Alle Beiträge

Alle Artikel von Sebastian Köhler
Zu den Beiträgen

WhoFinance

Finden Sie die richtige Beratung in Ihrer Nähe.
Zu WhoFinance
Dieser Beitrag wurde am 02.04.2024 veröffentlicht von:
Sebastian Köhler

aus Mannheim

4,9 (27)

Sebastian Köhler gleich kontaktieren

Ihre Daten werden vertraulich behandelt - mehr Infos zum Datenschutz. Ihre Nachricht wird verschlüsselt übertragen.

Weitere News von Sebastian Köhler

08.10.2024
Geldanlage

10 Herausforderungen in der Vermögensanlage und wie man sie meistert

Investieren kann wie ein Abenteuer sein, bei dem ETFs die Schlüssel zu vielen Möglichkeiten darstellen. Ob Du in den DAX, MSCI oder globale Indexfonds wie iShares und UCITS investieren möchtest, hier findest Du wertvolle Tipps für Anleger. In diesem Artikel... weiterlesen
23.08.2024
Geldanlage

Wohin mit der Rente? Investmentbasierter Auszahlplan oder lebenslange Verrentung – wie Sie clever entscheiden und dabei noch flexibel bleiben!

Investmentbasierter Auszahlplan oder lebenslange Rente – was ist die richtige Wahl? Die Entscheidung zwischen einem Investmentbasierter Auszahlplan und einer Verrentung stellt eine der wichtigsten Weichenstellungen dar, die Ihre Kunden in ihrer Altersvorsorge... weiterlesen