Was die hohe Inflation für Lebensversicherungen & Eure Zu...
Was die hohe Inflation für Lebensversicherungen & Eure Zukunftsvorsorge bedeutet
Drei Jahre sind in der Finanzplanung nicht allzu lang, dennoch ist nach 3 Jahren nun einiges anders. Ende 2018 war die Europäische Zentralbank noch vollauf beschäftigt, überhaupt Inflation zu erzeugen, nun rollt eine Teuerungswelle durch die Eurozone.
Mit 7,3 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats hat das Statistische Bundesamt für März 2022 die höchste Teuerungsrate im wiedervereinigten Deutschland gemeldet. Angefeuert von explodierenden Energiepreisen und dem Krieg in der Ukraine kommt es zu einer sprunghaften Verteuerung des Lebens in Deutschland und zu einer dramatischen Beschleunigung des Wertverlustes des Geldes. Gerade die erheblichen Preiserhöhungen für Waren des täglichen Bedarfs bereiten besonderen Anlass zur Sorge. Die Lebensmittelpreise sind zuletzt durch den Ukraine-Krieg massiv gestiegen und eine Abschwächung des Preisauftriebs ist nicht in Sicht.
Nicht nur beim Einkauf im Supermarkt, sondern vor allem beim Tanken und Heizen reißt die gestiegene Inflation ein Loch in den Geldbeutel. Die Preise für Heizöl haben sich gegenüber dem Vorjahr bereits mehr als verdoppelt, bei Erdgas und Sprit gibt es ein Plus von mehr als 40 Prozent. Lässt man die Energiekosten außer Acht, würde die Inflationsrate im März 2022 bei 3,6 Prozent liegen. Wirtschaftswissenschaftler rechnen inzwischen für das Gesamtjahr mit einer durchschnittlichen Teuerungsrate in Deutschland von mehr als sechs Prozent.
Was bedeutet diese höhere Inflation für den Markt für Lebensversicherungen? Klassischen Lebensversicherungen werden kaum noch nachgefragt und von mir nur noch selten angeboten. Wegen des „Nullzinses“ war schon bei niedrigerer Inflation nicht viel zu erreichen gewesen, sondern „nur“ die Garantie. Klassische Modelle mit dem aktuellen Garantiezins – ab 2022 sind dies maximal 0,25 Prozent, sind nicht mehr attraktiv, sondern nur noch als Beimischung zu sehen. Wenn es um private Altersvorsorge geht, bespreche ich in den Beratungsterminen die Vor- & Nachteile einer Basisrente oder einer bAV, da gibt es steuerliche Vorteile in der Einzahlungsphase. Eine Basisrente lohnt sich für angestellte Topverdiener, Führungskräfte und Beamte, um die private Altersvorsorge aufzustocken. Eine Basisrente ist außerdem empfehlenswerte für Freiberufler ohne Versorgungswerk und Ehepartner ohne eigenen Rentenanspruch.
Wie solltet Ihr als Bestandskunden auf die Inflation reagieren? Ich empfehle bei klassischen Versicherungen, alte Verträge mit den früher höheren Garantiezinsen trotz gestiegener Teuerung weiterzuführen. Falls Ihr vor fünf oder sechs Jahren eine Klassische abgeschlossen habt, sollten wir diese anhand der jährlichen Wertmitteilungen prüfen. Aber die abschließende Entscheidung wird immer individuell gefällt. Sprecht mich an, dann besprechen wir Eure Bestandsverträge.
Geldanlage beginnt im Kopf – Behavioral Finance verstehen und klug investieren
Treffen wir bei der Geldanlage irrationale Entscheidungen? Wie beeinflussen Emotionen unser Anlageverhalten – und wie können wir das zu unserem Vorteil nutzen?
Bei...
weiterlesen
US-Präsidentschaftswahlen sorgen zwar für viele Schlagzeilen, aber Ihr als Anlegerinnen und Anleger solltet Euch davon nicht beeindrucken lassen. Es ist verständlich, dass Ihr Euch über Wahlen Gedanken macht, aber für Märkte, Portfolios und Finanzpläne...
weiterlesen
Zum Handelsschluss am 24. Juli 2024 ist der S&P 500 unter eine entscheidende Trendlinie gefallen und schloss bei 5.427,12. Dieser Rückgang von 2,32% markiert eine deutliche Verschiebung der Aufwärtsdynamik des Marktes und deutet möglicherweise auf...
weiterlesen
Neu bei MLP: Kryptowährungshandel!
💬 „Unsere Kundinnen und Kunden haben zunehmendes Interesse am Handel mit digitalen Werten, deshalb freuen wir uns, ihnen diesen als erste Privatbank in Deutschland anzubieten. In unserem MLP Financial Home sind Kryptowährungen...
weiterlesen