Mehr Geld für Bausparen
Ab 2021 winken höhere Prämien fü...
Mehr Geld für Bausparen
Ab 2021 winken höhere Prämien für Bausparer. Der jährliche Zuschuss bei der Wohnungsbauprämie steigt von 8,8 auf 10 Prozent und wird gemeinsam mit dem Bausparvertrag ausgezahlt.
Die Wohnungsbauprämie ist für viele Bausparer ein wichtiger Teil des Bausparvertrags. Sie wird mit diesem zusammen ausgezahlt.
Außerdem gibt es noch eine gute Nachricht für Besserverdiener: Die Obergrenzen des Einkommens, die über den Erhalt der Prämie mitentscheiden, wurden ebenfalls angehoben. So können deutlich mehr Menschen davon profitieren.
Darüber hinaus ist eine Änderung des maximal geförderten Sparbetrags beschlossen worden Bisher lag dieser für Singles bei 512 Euro, für Ehepaare oder eingetragene Partnerschaften bei 1.024 Euro. Nun sind hingegen bis zu 700 Euro (Singles) oder 1.400 Euro (Paare) förderbar.
Um die Prämie zu beantragen, muss ein entsprechendes Formular ausgefüllt werden. Dieses erhalten Bausparer gemeinsam mit ihrem Jahreskontoauszug zu Beginn des Jahres. Mit diesem Formular kann die Wohnungsbauprämie, bis zu zwei Jahre rückwirkend, einfach bei der jeweiligen Bausparkasse beantragt werden. Das heißt: Wer sich die Prämie für das Jahr 2019 sichern will, hat noch bis Ende 2021 dafür Zeit.
Die Prämie ist außerdem an Bedingungen geknüpft, die wir gerne kurz im Gespräch prüfen. Dazu nehmen Sie Kontakt mit mir auf unter 0431 9826324 oder ronald.reich@mlp.de für eine Terminabsprache.
Fazit: Wohnungsbauprämie steigert Attraktivität von Bausparverträgen
Da Bausparverträge mittlerweile nicht mehr mit hohen Zinsen überzeugen, kann die Anhebung der Wohnungsbauprämie neue Anreize schaffen. Bei Nutzung des vollen Sparbetrags sind bis zu 70 Euro für Singles bzw. bis zu 140 Euro für Paare möglich. Es sollten aber jeweils die Voraussetzungen bedacht werden, die an eine Wohnungsbauprämie geknüpft sind, damit es bei der Auszahlung nicht zu einer Enttäuschung kommt.
Geldanlage beginnt im Kopf – Behavioral Finance verstehen und klug investieren
Treffen wir bei der Geldanlage irrationale Entscheidungen? Wie beeinflussen Emotionen unser Anlageverhalten – und wie können wir das zu unserem Vorteil nutzen?
Bei...
weiterlesen
US-Präsidentschaftswahlen sorgen zwar für viele Schlagzeilen, aber Ihr als Anlegerinnen und Anleger solltet Euch davon nicht beeindrucken lassen. Es ist verständlich, dass Ihr Euch über Wahlen Gedanken macht, aber für Märkte, Portfolios und Finanzpläne...
weiterlesen
Zum Handelsschluss am 24. Juli 2024 ist der S&P 500 unter eine entscheidende Trendlinie gefallen und schloss bei 5.427,12. Dieser Rückgang von 2,32% markiert eine deutliche Verschiebung der Aufwärtsdynamik des Marktes und deutet möglicherweise auf...
weiterlesen
Neu bei MLP: Kryptowährungshandel!
💬 „Unsere Kundinnen und Kunden haben zunehmendes Interesse am Handel mit digitalen Werten, deshalb freuen wir uns, ihnen diesen als erste Privatbank in Deutschland anzubieten. In unserem MLP Financial Home sind Kryptowährungen...
weiterlesen