Nachhaltige Geldanlage: Ein Fahrplan für die Zukunft ...

News Beitrag
Nachhaltige Geldanlage: Ein Fahrplan für die Zukunft Anleger, die mit gutem Gewissen Vermögen aufbauen wollen, können in nachhaltige Fonds investieren. Die Zusammenstellung erfolgt nach unterschiedlichen Kriterien. Im vergangenen Jahr haben Anleger in Deutschland nach Angaben des Forums Nachhaltige Geldanlage insgesamt 219 Milliarden Euro in diesem Bereich investiert, nahezu 30 Prozent mehr als noch im Jahr zuvor. „Nachhaltiges Investieren ist kein vorübergehender Hype, sondern wird zum dominanten Trend der Investmentbranche“, sagt Dr. Heinz-Werner Rapp, Vorstand und Chief Investment Officer der FERI Gruppe. Investoren interessiere demnach nicht nur, welche Rendite ihr Vermögen erwirtschafte, sondern auch, welchen gesamtwirtschaftlichen „Impact“ es habe und was es möglicherweise bewirken könne. In die Anlageentscheidung fließen immer stärker ökologische und soziale Aspekte ein. Das Problem: Trotz des Booms können viele Anleger den Begriff "nachhaltige Geldanlage" immer noch nicht wirklich zuordnen. Das kam bei einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Kantar TNS im Auftrag des Bundesverbandes deutscher Banken heraus. Demnach hat zwar rund ein Drittel der Befragten (32 Prozent) den Begriff schon einmal gehört oder gelesen, doch nur die Hälfte davon (16 Prozent) weiß, was man tatsächlich darunter versteht. 54 Prozent der Befragten haben noch nie von nachhaltigen Geldanlagen gehört. Laut Umfrage haben erst 5 Prozent aller Befragten aktuell bereits in nachhaltige Geldanlagen, etwa in Form von Investmentfonds, investiert. Nachhaltige Ziele für eine bessere Welt Bei der Definition von Nachhaltigkeit orientieren sich viele Fondsanbieter an den so genannten ESG-Kriterien (Environment, Social, Governance) und filtern beispielsweise Unternehmen mit sauberer Ökobilanz und vorbildlicher Unternehmensführung heraus. So legen etwa manche nachhaltig ausgerichteten Fonds offen, wie viel CO2 im Vergleich zu einer konventionellen Fondsanlage bei einem Investment eingespart wird. Auch die so genannten „Sustainable Development Goals“ (SDGs) von den Vereinten Nationen, können ein Anhaltspunkt dafür sein, dass eine Geldanlage nachhaltig ausgerichtet ist. Die eigene Risikobereitschaft gibt die Richtung vor Um mehr über das Thema Nachhaltiges Investieren zu erfahren und aus dem wachsenden Angebot die passende Fonds-Variante zu finden, empfiehlt sich eine persönliche Beratung. „Generell müssen beim nachhaltigen Investieren wie bei allen Geldanlageentscheidungen der individuelle Anlagehorizont und die Risikobereitschaft berücksichtigt werden“, betont Jakob Trefz, Leiter Geldanlage bei MLP. Die MLP Berater haben sowohl die persönliche Lebenssituation als auch das Angebot am Markt im Blick und können auf der Basis eine passende nachhaltige Anlagestrategie für ihre Kunden entwickeln – diese umfasst etwa auch nachhaltig ausgerichtete Lösungen für die Altersvorsorge. „So können Kunden nicht nur nachhaltig investieren, sondern ihre gesamte Finanzplanung auf das Thema ausrichten“, so Trefz.

Ronald Reich

Erfahren Sie mehr über den Finanzexperten.
Zum Beraterprofil

Alle Beiträge

Alle Artikel von Ronald Reich
Zu den Beiträgen

WhoFinance

Finden Sie die richtige Beratung in Ihrer Nähe.
Zu WhoFinance
Dieser Beitrag wurde am 17.01.2020 veröffentlicht von:
Ronald Reich

aus Kiel

4,8 (103)

Ronald Reich gleich kontaktieren

Ihre Daten werden vertraulich behandelt - mehr Infos zum Datenschutz. Ihre Nachricht wird verschlüsselt übertragen.

Weitere News von Ronald Reich

11.03.2025
Geldanlage

Geldanlage beginnt im Kopf

Geldanlage beginnt im Kopf – Behavioral Finance verstehen und klug investieren  Treffen wir bei der Geldanlage irrationale Entscheidungen? Wie beeinflussen Emotionen unser Anlageverhalten – und wie können wir das zu unserem Vorteil nutzen?  Bei... weiterlesen
25.07.2024
Geldanlage

S&P 500 durchbricht am 24. Juli 2024 wichtige Trendlinie

Zum Handelsschluss am 24. Juli 2024 ist der S&P 500 unter eine entscheidende Trendlinie gefallen und schloss bei 5.427,12. Dieser Rückgang von 2,32% markiert eine deutliche Verschiebung der Aufwärtsdynamik des Marktes und deutet möglicherweise auf... weiterlesen
07.06.2024
Geldanlage

07.06.2024 Neu: Kryptowährungshandel!

Neu bei MLP: Kryptowährungshandel! 💬 „Unsere Kundinnen und Kunden haben zunehmendes Interesse am Handel mit digitalen Werten, deshalb freuen wir uns, ihnen diesen als erste Privatbank in Deutschland anzubieten. In unserem MLP Financial Home sind Kryptowährungen... weiterlesen