März 2025: Aufholjagd - Chinas Innovationskraft wächst in rasantem Tempo

März 2025: Aufholjagd - Chinas Innovationskraft wächst in rasantem Tempo

Bad Homburg, 03.03.2025, von Dr. Heinz-Werner Rapp

Über viele Jahre war der Vorsprung der USA vor China unangefochten – insbesondere bei der Innovationskraft. Dass sich dieses Bild inzwischen rasant ändert, hat die chinesische KI-App DeepSeek erst kürzlich sehr eindrucksvoll gezeigt. 

Dahinter steht eine Entwicklung, die der Global Innnovation Index – berechnet von der französischen Business School INSEAD, der Cornell University und der Weltorganisation für geistiges Eigentum der Vereinten Nationen – klar mit Zahlen belegt: Während die USA von 2014 bis 2024 nahezu stagnieren, erzielte die Volksrepublik im gleichen Zeitraum eine massive Verbesserung um fast 10 Punkte! 

Diese rasante Aufholjagd folgt einer langfristigen Strategie („Made in China 2025“), mit der China in vielen Zukunftsfeldern gezielt den Sprung an die Weltspitze anstrebt. Auf mehreren Ebenen exekutiert das Land einen offensiven Plan, um sich als neue Supermacht zu etablieren. Speziell das Thema „Künstliche Intelligenz“ hat dabei einen enormen Stellenwert. 

Welche übergeordneten Ziele China mit seinem „Long Game“ verfolgt und welche Bereiche dabei besonders stark im Fokus stehen, wurde vom  FERI Cognitive Finance Institute bereits detailliert analysiert – in der umfassenden Studie „Neue Weltordnung: ‚Made in China‘“.

Die Analyse steht als Anhang zur Verfügung. 

 

PDF-Dokument

Jetzt das PDF-Dokument von Petra Burandt herunterladen:

Kurzversion-Neue-Weltordnung-Made-in-China-67d061a53a712.pdf PDF-Dokument herunterladen

Petra Burandt

Erfahren Sie mehr über den Finanzexperten.
Zum Beraterprofil

Alle Beiträge

Alle Artikel von Petra Burandt
Zu den Beiträgen

WhoFinance

Finden Sie die richtige Beratung in Ihrer Nähe.
Zu WhoFinance
Dieser Beitrag wurde am 11.03.2025 veröffentlicht von:
Petra Burandt

aus Hannover

4,8 (327)

Petra Burandt gleich kontaktieren

Ihre Daten werden vertraulich behandelt - mehr Infos zum Datenschutz. Ihre Nachricht wird verschlüsselt übertragen.

Weitere News von Dr. Petra Burandt

09.04.2025
Geldanlage

Economics Update April 2025 - Drohender Handelskrieg: Reaktion auf Trump-Zölle entscheidend

Bad Homburg, 08.04.2025, von Axel D. Angermann Politisch erzwungener Abbau des Handels- und Leistungsbilanzdefizits mindert ökonomischen Einfluss der USA und treibt Verschuldungskosten in die Höhe Preistreibende Wirkung von Zöllen macht Stagflationsszenario... weiterlesen