EZB hat Leitzinsen erneut gesenkt: was bedeutet das für Immobilienfinanzierungskonditionen?
![EZB hat Leitzinsen erneut gesenkt: was bedeutet das für Immobilienfinanzierungskonditionen?](https://www.whofinance.de/media23/cache/posting_teaser/uploads/consultant/360/101360/posting/immo-679c87548f182.png)
Mirjam Mohr, Vorständin für Vertrieb bei Interhyp und Prohyp, postete am 30.1. bei LinkedIn:
"In ihrer heutigen Sitzung hat die Europäische Zentralbank (EZB) den Einlagenzinssatz von 3,00 % auf 2,75 % gesenkt - aber die Bauzinsen sind seit Jahresanfang leicht gestiegen.
Was sind die Gründe dafür?
👉Im Herbst 2024 hatten sich geringe Inflationserwartungen sowie Spekulationen über weitergehende Leitzinssenkungen in niedrigeren Swap-Sätzen, wichtige Frühindikatoren für die Entwicklung der Bauzinsen, manifestiert. Im Dezember haben wir infolgedessen Bauzinsen auf Jahrestiefstand gesehen.
👉Mittlerweile ist der Zehn-Jahres-Swap wieder nach oben geklettert und die Bauzinsen sind um rund 0,4 Prozentpunkte gestiegen. Sie liegen gerade bei rund 3,5 Prozent für 10-jährige Darlehen – und damit immer noch unter den Spitzenwerten von über 4 Prozent wie teilweise im Jahr 2023.
👉Vor allem Inflationssorgen an den Finanzmärkten haben die Bauzinsen seit Januar wieder nach oben steigen lassen. Die Bauzinsen hängen nicht unmittelbar an den EZB-Leitzinsen, sondern über die Pfandbriefrendite an der Rendite der Bundesanleihe mit zehn Jahren Laufzeit. Auf sie wirken diverse Faktoren ein, neben der Geldpolitik beispielsweise auch die Inflationserwartungen und die Konjunkturentwicklung. Diese Rendite hat zuletzt zugelegt. Die Banken reagieren jetzt mit ihrer Zinspolitik auf den Renditeanstieg.
Wo steuern die Bauzinsen in den nächsten Wochen hin?
👉Unseren Einschätzungen nach werden sich die Bauzinsen bis zum Frühjahr in einem Korridor zwischen 3 und 3,5 Prozent für 10-jährige Darlehen seitwärts bewegen, aktuell sind sie am oberen Ende dieses Korridors. Das sehen auch rund 85 Prozent der Experten aus unserem Interhyp-Bankenpanel so. Nur knapp 15 Prozent gehen davon aus, dass die Bauzinsen kurzfristig nochmal fallen könnten.
💡Wenn die Bauzinsen schwanken, ist es für Kaufinteressierte umso wichtiger, Angebote der Banken zu vergleichen. In einer individuellen Beratung findet man heraus, welche Möglichkeiten es gibt, die Konditionen bei der Baufinanzierung zu beeinflussen, z.B. über den Einsatz von Eigenkapital und Fördermitteln, die Wahl von Tilgungsrate und Zinsbindungsdauer.
Also nicht von schwankenden Zinsen verunsichern lassen – eine gute Finanzierungsberatung gibt Sicherheit!" 💪
Diesem Fazit schließe ich mich gerne an: als MLP Beraterin nutze ich für die Finanzierungsberatung das Vergleichs- und Maklertool MLP Hyp (= Interhyp für MLP). Damit wird Ihr individuelle passendes Finanzierungskonzept bei über 400 potentiellen Finanzierungspartnern deutschlandweit angefragt. Und weil ich als MLP Beraterin strategisch und ganzheitlich arbeitete, biete ich weitere Dinge rund um die Immobilienfinanzierung wie Wohngebäude- / Hausratversicherung, frei verfügbare Rücklagen, Tilgungsersatzinstrumente, Zinssicherungsmaßnahmen etc. in einer Hand an.
Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.