Berufsunfähigkeit (BU) als Akademiker: kann mir das überhaupt passieren?

Berufsunfähigkeit (BU) als Akademiker: kann mir das überhaupt passieren?

Ein klares Ja! Berufsunfähigkeit (BU) kann leider jeden treffen.

Von akademischen Kundinnen und Kunden höre ich oftmals die Einschätzung, dass sie das Risiko Berufsunfähigkeit gar nicht betreffe. Irgendetwas würde bei längerer Krankheit schon noch als Beruf ausgeübt werden können.

Einerseits passt diese Aussage nicht zur BU-Definition: Berufsunfähigkeit liegt vor, wenn voraussichtlich für länger als 6 Monate die dann derzeitige Berufstätigkeit nicht mehr zu mind. 50 % ausgeübt werden kann (wichtiger Unterschied zur Erwerbsunfähigkeit). Andererseits möchte eine länger erkrankte Person vielleicht gar nicht irgendetwas arbeiten müssen, um finanziell weiter den gewohnten Standard leben zu können? Wenn es finanziell möglich wäre, ist Prio A Gesundung sicherlich vorzuziehen, um danach gerne wieder berufsfähig einer Wunschberufstätigkeit nachzugehen?! 

Laut einer Statistik der Deutschen Aktuarvereinigung e. V. (DAV) wird jeder vierte Berufstätige bis zu seinem Renteneintritt mindestens einmal berufsunfähig. 

Klare Empfehlung daher auch an Akademiker: sichern Sie Ihr Einkommen daher mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung ab.

Wichtig: der Beitrag einer BU-Versicherung ist mit Eintrittsalterberechnung kalkuliert- je jünger, desto beitragsgünstiger! Und bei Antragsstellung werden Gesundheitsfragen, zum Teil bis 10 Jahre "rückwärts" gestellt- je gesünder, desto besser (oder überhaupt) versicherbar!

Gerne besprechen wir Ihre individuelle berufliche, finanzielle und gesundheitliche Situation miteinander.

Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme!

Weitere Informationen

Petra Burandt

Erfahren Sie mehr über den Finanzexperten.
Zum Beraterprofil

Alle Beiträge

Alle Artikel von Petra Burandt
Zu den Beiträgen

WhoFinance

Finden Sie die richtige Beratung in Ihrer Nähe.
Zu WhoFinance
Dieser Beitrag wurde am 02.12.2024 veröffentlicht von:
Petra Burandt

aus Hannover

4,8 (327)

Petra Burandt gleich kontaktieren

Ihre Daten werden vertraulich behandelt - mehr Infos zum Datenschutz. Ihre Nachricht wird verschlüsselt übertragen.

Weitere Häufige Fragen von Dr. Petra Burandt

02.04.2025
Versicherung

für Lehramtsstudierende: was muss vor Beginn des Referendariats geklärt werden?

Sie studieren "auf Lehramt"? Die Masterarbeit ist nicht mehr fern? Sie möchten sich rechtzeitig mit dem Einstieg in den Vorbereitungsdienst (Lehramtsreferendariat) beschäftigen? Sie haben gehört, dass Sie sich dann privat krankenversichern können,... weiterlesen
31.03.2025
Nachhaltigkeit

Ist Vorsorge auch nachhaltig möglich?

Ja, selbstverständlich! Mit einer nachhaltigen Altersvorsorge können Sie nicht nur finanziell für die Zukunft vorsorgen, sondern auch ethische, ökologische und soziale Werte berücksichtigen. Ob Basisrente, betriebliche Altersvorsorge oder private Rentenversicherung... weiterlesen
28.03.2025
Geldanlage

für Strategen: was bietet ganzheitliche Finanzberatung?

Bisher haben Sie sich selber um Ihre Finanzen gekümmert? Sie haben sich online informiert, mit Vertrauenspersonen in Familie bzw. Freundeskreis gesprochen? Nun überlegen Sie, ob es auch im Bereich "Finanzen" sinnvoll ist, sich eine professionelle Begleitung... weiterlesen