Baufinanzierung: ist Sondertilgung sinnvoll?

Baufinanzierung: ist Sondertilgung sinnvoll?

Auch auf diese Frage antworte ich mal wieder mit einem klaren Jein ;-)

Emotional ist es vielen meiner Kundinnen und Kunden wichtig, möglichst schnell schuldenfrei zu sein.

Wenn dann also ein freier Geldbetrag zur Verfügung steht- z.B. dank Weihnachtsgeld, Bonus oder Erbe- dann könnte (wenn das im Darlehnsvertrag als Möglichkeit vereinbart wurde), dieser als Sondertilgung aufs Baufinanzierungskonto überwiesen werden, um entsprechend schneller schuldenfrei zu sein.

Finanzmathematisch oder strategisch könnte das allerdings unsinnig sein: wenn die Verzinsung von Fest-/ Tagesgelder bzw. die Renditechancen von individuell passenden Fonds höhere Erträge bieten als an Darlehenszins eingespart werden kann, dann ist mathematisch Geldanlage bzw. Investment sinnvoller. Zudem kann es sinnvoller sein, das Geld für alle Fälle flexibel und verfügbar zu halten- wenn es bereits als Sondertilgung an die finanzierende Bank gezahlt wurde, ist es nicht mehr nachträglich verfügbar.

Zwar stehen den Renditechancen von Fonds auch entsprechende Schwankungsrisiken gegenüber- doch gibt es auch Fonds der Risikoklasse "konservativ" wie z.B. Geldmarktfonds und Kurzläuferrentenfonds, die sich somit für kurze Anlagehorizonte eignen und i.d.R. besser performen als ein risikoloser Zins.

Gerne besprechen wir Ihre individuelle Situation gemeinsam und wägen verschiedene Varianten ab.

Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme. 

Petra Burandt

Erfahren Sie mehr über den Finanzexperten.
Zum Beraterprofil

Alle Beiträge

Alle Artikel von Petra Burandt
Zu den Beiträgen

WhoFinance

Finden Sie die richtige Beratung in Ihrer Nähe.
Zu WhoFinance
Dieser Beitrag wurde am 29.11.2024 veröffentlicht von:
Petra Burandt

aus Hannover

4,8 (327)

Petra Burandt gleich kontaktieren

Ihre Daten werden vertraulich behandelt - mehr Infos zum Datenschutz. Ihre Nachricht wird verschlüsselt übertragen.

Weitere Häufige Fragen von Dr. Petra Burandt

02.04.2025
Versicherung

für Lehramtsstudierende: was muss vor Beginn des Referendariats geklärt werden?

Sie studieren "auf Lehramt"? Die Masterarbeit ist nicht mehr fern? Sie möchten sich rechtzeitig mit dem Einstieg in den Vorbereitungsdienst (Lehramtsreferendariat) beschäftigen? Sie haben gehört, dass Sie sich dann privat krankenversichern können,... weiterlesen
31.03.2025
Nachhaltigkeit

Ist Vorsorge auch nachhaltig möglich?

Ja, selbstverständlich! Mit einer nachhaltigen Altersvorsorge können Sie nicht nur finanziell für die Zukunft vorsorgen, sondern auch ethische, ökologische und soziale Werte berücksichtigen. Ob Basisrente, betriebliche Altersvorsorge oder private Rentenversicherung... weiterlesen
28.03.2025
Geldanlage

für Strategen: was bietet ganzheitliche Finanzberatung?

Bisher haben Sie sich selber um Ihre Finanzen gekümmert? Sie haben sich online informiert, mit Vertrauenspersonen in Familie bzw. Freundeskreis gesprochen? Nun überlegen Sie, ob es auch im Bereich "Finanzen" sinnvoll ist, sich eine professionelle Begleitung... weiterlesen