Ampel-Aus, Reform der privaten Altersvorsorge: hat das Konsequenzen für die eigenen Finanzen?

Ampel-Aus, Reform der privaten Altersvorsorge: hat das Konsequenzen für die eigenen Finanzen?

Das Fazit gleich vorab: das Ampel-Aus führt zu keinen Konsequenzen für die eigenen Finanzen.

Schade ist allerdings, dass die lange diskutierte Reform der privaten Altersvorsorge vorerst geplatzt ist.

Umso wichtiger ist es, dass Jede und Jeder sich weiterhin nicht allein auf die gesetzliche Altersvorsorge verlässt sondern ergänzenden Vermögensaufbau fürs Alter betreibt.

Betriebliche Vorsorge, Riester-/ Rürupförderungen, Privatrente, Fondsdepot, Auszahlplan... es gibt viele Möglichkeiten, die möglichst frühzeitig und in sinnvoller Kombination genutzt werden sollten.

Gerne besprechen wir Ihre individuelle Situation, berechnen Ihre Vorsorgelücke, vergleichen verschiedene Varianten mit Vor-/ Nachteilen unter Berücksichtigung ggf. bereits vorhandener Vorsorgeprodukte.

Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.

Weitere Informationen

Petra Burandt

Erfahren Sie mehr über den Finanzexperten.
Zum Beraterprofil

Alle Beiträge

Alle Artikel von Petra Burandt
Zu den Beiträgen

WhoFinance

Finden Sie die richtige Beratung in Ihrer Nähe.
Zu WhoFinance
Dieser Beitrag wurde am 08.11.2024 veröffentlicht von:
Petra Burandt

aus Hannover

4,8 (331)

Petra Burandt gleich kontaktieren

Ihre Daten werden vertraulich behandelt - mehr Infos zum Datenschutz. Ihre Nachricht wird verschlüsselt übertragen.

Weitere Häufige Fragen von Dr. Petra Burandt

22.07.2025
Versicherung

Berufsunfähigkeitsversicherung für Studierende: worauf sollte geachtet werden?

Sie studieren noch? Oder Sie haben Kinder, die noch studieren? Sie waren bisher der Meinung, dass ans wichtige Thema Berufsunfähigkeitsversicherung erst ab Berufseinstieg gedacht werden sollte? Vorweg: eine Berufsunfähigkeitsversicherung kalkuliert... weiterlesen
17.07.2025
Versicherung

Warum ist eine private Pflege-Absicherung sinnvoll?

Die Zahlen haben es in sich:  laut Berechnungen des Verbands der Ersatzkassen (VDEK) sind die Eigenanteile für eine Unterbringung im Pflegeheim erneut deutlich gestiegen. So müssen Pflegebedürftige mit einer Heimaufenthaltsdauer von bis zu zwölf... weiterlesen
04.07.2025
Geldanlage

ETFs im Depot: reicht das für Vermögensaufbau und Vorsorge?

Sie investieren bereits, einfach in ein paar ETFs im Depot. Nun sind Sie aber unsicher, ob das tatsächlich ausreicht für Vermögensaufbau und Vorsorge? Viele Anleger investieren in ETFs und fühlen sich dabei wunderbar unabhängig. Billig, breit gestreut... weiterlesen
02.06.2025
Geldanlage

Vorsorge, Aktien: wie viel Zeit braucht man dafür?

Gerade im Wartezimmer im Focus geblättert: Hans Eichel, ehemaliger Finanzminister, kauft Sparkassenbriefe statt Aktien. Ganz konservativ. Als Vorsorge. Damals empfahl er Aktien zur Vorsorge. Er selber ist allerdings immer noch kein Aktionär. Mit... weiterlesen