Wie finde ich passende Tarife, von besten Gesellschaften, für individuelle finanzielle Fragen?

Wie finde ich passende Tarife, von besten Gesellschaften, für individuelle finanzielle Fragen?

Als Beraterin bei MLP nutze ich folgenden Partner- und Produktauswahlprozess, um für meine Kundinnen und Kunden die besten Lösungen zu finden:

Aus den folgenden einzelnen Schritten ergibt sich das MLP Produktportfolio. Auf Basis meines individuellen Beratungskonzepts, das sich nach den Wünschen meiner Kundinnen und Kunden, ihrer aktuellen Lebensphase, der familiären Situation, den persönlichen Einkommensverhältnissen, der Karriereplanung sowie den steuerlichen Rahmenbedingungen richtet, wähle ich als Beraterin so ein meine Kundinnen und Kunden passendes und qualitätsgesichertes Produkt aus!

Ausgehend von den Kundenbedürfnissen werden beim Auswahlprozess sowohl Aspekte des Versicherungsunternehmens wie die finanzielle Stärke, als auch Merkmale des Produktes wie Flexibilitäten bewertet. Dieser Partnerauswahlprozess wird zusätzlich um die Dimension Nachhaltigkeit ergänzt.

Die aktualisierten Produktbewertungen und das Empfehlungsportfolio werden jedes Jahr zu Beginn des zweiten Quartals veröffentlicht.

Der Partner- und Produktauswahlprozess in vier Schritten:

  • Bedürfnis-Analyse: Anhand eines umfangreichen Research, der Auswertung von Branchenberichten, Kunden- und Marktstudien sowie dem kontinuierlichen Austausch mit Experten analysiert MLP die generellen Kundenanforderungen. Impulse aus der Beraterschaft fließen ebenfalls mit in die Analyse mit ein.
  • Anbieter-Analyse: Hierbei prüft MLP die Anbieter zunächst auf Maklerfähigkeit sowie Mindestgröße und analysiert Unternehmensratings (z.B. Fitch). Die bilanzielle Stärke eines Unternehmens wird mit einer speziell für MLP entwickelten Bilanzanalyse von Assekurata untersucht. Das Ergebnis dieser Auswertung fließt mit dem stärksten Gewicht in die Partnerbewertung ein. Weitere Kriterien sind der Marktanteil und das wichtige Leistungsmerkmal die Servicequalität. Im Bereich Vorsorge, Krankenversicherung und Sachversicherung hat MLP ein Sterne-Bewertungssystem für Gesellschaften eingeführt, in dem Berater auf einen Blick anhand von Partnerfactsheets die Qualität der Gesellschaften erkennen und dem Kunden aufzeigen können. Die Bewertungsskala enthält 1-5 Sterne (5 = sehr gut; 1 = nicht empfehlenswert).
  • Produkt-Analyse: Anhand eines umfangreichen Kriterienkatalogs bewertet MLP die Produkte qualitativ und quantitativ (z. B. Preis-Leistungs-Vergleich).

  • Individuelle Beratung: Im letzten Schritt erfasse ich als Beraterin im Beratungsgespräch die persönliche Situation und die Ziele meiner Kundinnen und Kunden. Darauf aufbauend ergibt sich der Bedarf und damit das Beratungsthema. Als Beraterin empfehle ich ein Produkt, das den Auswahlprozess von MLP erfolgreich durchlaufen hat und zu den individuellen Bedürfnissen meiner Kundinne und Kunden passt. Zuletzt erhalten meine Kundinnen und Kunden eine umfassende Dokumentation der Beratung und der Produktauswahl.

Dieser Partnerauswahlprozess wird um die Kategorie Nachhaltigkeit ergänzt. In den Sparten Kranken- und Sachversicherung sowie für den Bereich Vorsorge steht eine ergänzende Bewertung zur Verfügung. Zur Kundenansprache stehen eigene Nachhaltigkeitsfactsheets zur Verfügung, welche die Ergebnisse transparent zusammenfassen. Für Kundinnen und Kunden, die weiterführende Informationen zur Methodik erhalten möchten, kann das Dokument Hintergrundinformationen zur Nachhaltigkeitsbewertung von Versicherungsunternehmen ausgehändigt werden.

 

 

 

 

Weitere Informationen

Petra Burandt

Erfahren Sie mehr über den Finanzexperten.
Zum Beraterprofil

Alle Beiträge

Alle Artikel von Petra Burandt
Zu den Beiträgen

WhoFinance

Finden Sie die richtige Beratung in Ihrer Nähe.
Zu WhoFinance
Dieser Beitrag wurde am 28.02.2024 veröffentlicht von:
Petra Burandt

aus Hannover

4,8 (331)

Petra Burandt gleich kontaktieren

Ihre Daten werden vertraulich behandelt - mehr Infos zum Datenschutz. Ihre Nachricht wird verschlüsselt übertragen.

Weitere Häufige Fragen von Dr. Petra Burandt

22.07.2025
Versicherung

Berufsunfähigkeitsversicherung für Studierende: worauf sollte geachtet werden?

Sie studieren noch? Oder Sie haben Kinder, die noch studieren? Sie waren bisher der Meinung, dass ans wichtige Thema Berufsunfähigkeitsversicherung erst ab Berufseinstieg gedacht werden sollte? Vorweg: eine Berufsunfähigkeitsversicherung kalkuliert... weiterlesen
17.07.2025
Versicherung

Warum ist eine private Pflege-Absicherung sinnvoll?

Die Zahlen haben es in sich:  laut Berechnungen des Verbands der Ersatzkassen (VDEK) sind die Eigenanteile für eine Unterbringung im Pflegeheim erneut deutlich gestiegen. So müssen Pflegebedürftige mit einer Heimaufenthaltsdauer von bis zu zwölf... weiterlesen
04.07.2025
Geldanlage

ETFs im Depot: reicht das für Vermögensaufbau und Vorsorge?

Sie investieren bereits, einfach in ein paar ETFs im Depot. Nun sind Sie aber unsicher, ob das tatsächlich ausreicht für Vermögensaufbau und Vorsorge? Viele Anleger investieren in ETFs und fühlen sich dabei wunderbar unabhängig. Billig, breit gestreut... weiterlesen
02.06.2025
Geldanlage

Vorsorge, Aktien: wie viel Zeit braucht man dafür?

Gerade im Wartezimmer im Focus geblättert: Hans Eichel, ehemaliger Finanzminister, kauft Sparkassenbriefe statt Aktien. Ganz konservativ. Als Vorsorge. Damals empfahl er Aktien zur Vorsorge. Er selber ist allerdings immer noch kein Aktionär. Mit... weiterlesen