Sind sie eine Honorarberaterin?

Sind sie eine Honorarberaterin?

Honorarberatung

Die Antwort lautet klar "Jein" ;-) Wie und von wem ich mich für meine Dienstleistung bezahlen lasse, hängt von 2 Dingen ab: 1) Um welches Beratungsthema soll es gehen? 2) Welchen beruflichen Status hat die Kundin oder der Kunde? Ich bin u.a. auch Honorarberaterin, weil ich Selbständige in allen Themen gegen Honorar beraten kann. Alle Kundinnen und Kunden, unabhängig vom beruflichen Status, kann ich in den Bereichen Immobilienfinanzierung und Ruhestandsplanung gegen Honorar beraten. In der Regel berate ich jedoch gegen Provision. Ich lasse mich in diesen Bereichen vom Produktgeber statt von meinen Kundinnen und Kunden bezahlen. Eingetragen im Vermittlerregister der IHK bin ich als Versicherungsmaklerin und Immobiliardarlehensvermittlerin- also unabhängig von Produktgebern, auf Seite meiner Kundinnen und Kunden! Unabhängigkeit, Kompetenz und Qualität ist nicht von der Art der Bezahlung meiner Dienstleistung abhängig. Mit diesen Zulassungen bin ich zu regelmäßiger Aus- und Fortbildung verpflichtet, ich hafte für meine Aussagen und dokumentiere diese. Ich ziehe die Provisionsberatung der Honorarberatung vor, um auch jungen/ noch nicht gut verdienenden Kundinnen und Kunden frühzeitig zur Seite stehen zu können. Bei div. Themen ist es wichtig, noch "möglichst jung und gesund" zu sein. Damit ich meine Kundinnen und Kunden auch im Geldanlagebereich auf höchstem Niveau beraten kann, arbeite ich mit der MLP Banking AG zusammen. Sie wird als Kreditinstitut von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) beaufsichtigt. Unterstützend steht ein Team der 100%-igen Tochter FERI AG zur Seite. Meine Kundinnen und Kunden bekommen bei mir nicht nur unabhängige Beratung zu den gewünschten Themen sondern auch Vermittlung und langfristige Betreuung der passenden Produktlösungen. In allen finanziellen Bereichen, ganzheitlich und strategisch, statt begrenzt auf einen einzelnen Bereich. Ich berate übrigens nicht anders oder noch besser, egal wie und von wem ich bezahlt werde! Hier finden sich die verschiedenen Begrifflichkeiten: https://www.whofinance.de/berater-finden/ Meine eigenen Zertifizierungen finden sich hier: https://www.vermittlerregister.info/recherche?a=suche&zeige=VVR&name=burandt&vorname=petra

Weitere Informationen

Petra Burandt

Erfahren Sie mehr über den Finanzexperten.
Zum Beraterprofil

Alle Beiträge

Alle Artikel von Petra Burandt
Zu den Beiträgen

WhoFinance

Finden Sie die richtige Beratung in Ihrer Nähe.
Zu WhoFinance
Dieser Beitrag wurde am 19.08.2021 veröffentlicht von:
Petra Burandt

aus Hannover

4,8 (327)

Petra Burandt gleich kontaktieren

Ihre Daten werden vertraulich behandelt - mehr Infos zum Datenschutz. Ihre Nachricht wird verschlüsselt übertragen.

Weitere Häufige Fragen von Dr. Petra Burandt

17.04.2025
Altersvorsorge

für verbeamtete Uni-Profs: müssen Sie noch vorsorgen?

Sie sind verbeamtet an der Uni als Prof.? Nun fragen Sie sich, ob Sie bei über 70 % Beamtenversorgung nach 40 Dienstjahren noch ergänzend selber vorsorgen müssen/ sollten? Gerne besprechen wir das "Beamtenänderungsgesetz 2002". Und überlegen... weiterlesen
16.04.2025
Geldanlage

Börsencrash: was ist zu tun, wann?

Sie sind bereits investiert? In einem Depot, mit Fonds oder auch Einzelwerten? Da mittlerweile einige KundInnen besorgt nachfragen, äußere ich mich hiermit proaktiv zur aktuellen Börsenentwicklung: Meine generellen Empfehlungen bei der aktuellen... weiterlesen
02.04.2025
Versicherung

für Lehramtsstudierende: was muss vor Beginn des Referendariats geklärt werden?

Sie studieren "auf Lehramt"? Die Masterarbeit ist nicht mehr fern? Sie möchten sich rechtzeitig mit dem Einstieg in den Vorbereitungsdienst (Lehramtsreferendariat) beschäftigen? Sie haben gehört, dass Sie sich dann privat krankenversichern können,... weiterlesen
31.03.2025
Nachhaltigkeit

Ist Vorsorge auch nachhaltig möglich?

Ja, selbstverständlich! Mit einer nachhaltigen Altersvorsorge können Sie nicht nur finanziell für die Zukunft vorsorgen, sondern auch ethische, ökologische und soziale Werte berücksichtigen. Ob Basisrente, betriebliche Altersvorsorge oder private Rentenversicherung... weiterlesen