Gute Vorsätze fürs Neue Jahr: Finanzvorhaben für 2025

Gute Vorsätze fürs Neue Jahr: Finanzvorhaben für 2025

Der nahende Jahreswechsel bietet erneut eine perfekte Gelegenheit, finanzielle Ziele zu hinterfragen oder neu zu definieren und die Finanzen für das kommende Jahr 2025 optimal zu strukturieren.

So können Sie Ihre persönlichen Finanzvorsätze für das neue Jahr angehen:

  • persönliche Bestandsaufnahme
  • Optimierung Ihrer laufenden Ausgaben
  • Versicherungs-Check
  • Vorsorgeverträge auf den Prüfstand stellen
  • Finanzielle Zukunft für Ihre Kinder sichern

Gerne unterstütze ich Sie dabei mit Rat und Tat.

Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme. So oder so wünsche ich besinnliche Feiertage sowie einen guten Wechsel in ein gesundes Neues Jahr! 

Weitere Informationen

Petra Burandt

Erfahren Sie mehr über den Finanzexperten.
Zum Beraterprofil

Alle Beiträge

Alle Artikel von Petra Burandt
Zu den Beiträgen

WhoFinance

Finden Sie die richtige Beratung in Ihrer Nähe.
Zu WhoFinance
Dieser Beitrag wurde am 19.12.2024 veröffentlicht von:
Petra Burandt

aus Hannover

4,8 (327)

Petra Burandt gleich kontaktieren

Ihre Daten werden vertraulich behandelt - mehr Infos zum Datenschutz. Ihre Nachricht wird verschlüsselt übertragen.

Weitere Angebote von Dr. Petra Burandt

01.04.2025
Versicherung

für Beamte höherer Dienst: Dienstunfähigkeitsversicherung als Einkommensschutz

Sie sind verbeamtet im höheren Dienst? Sie erahnen, dass spätestens seit Beamtenänderungsgesetz 2002 privater Schutz sowie private Vorsorge auch für Beamte nötig ist? Sie wollen mehr erfahren, was Stichworte wie Dienstunfähigkeit, Beihilfe, Diensthaftpflicht... weiterlesen
27.03.2025
Baufinanzierung

für Immobilieneigentümer: Zinssicherung zur Vorbereitung der Prolongation

Sie sind Immobilieneigentümer? Zur Erstfinanzierung haben Sie ein Annuitätendarlehen abgeschlossen, mit mehrjähriger Zinsbindung? Sie wollen sich nicht überraschen lassen, wie die Finanzierungszinsen sich zukünftig entwickeln? Sie wollen lieber planbar... weiterlesen
26.03.2025
Vermögensverwaltung

für Personen zwischen 40 und 50: generationenübergreifende Beratung

Sie selber sind "mittelalt"- also so zwischen 40 und 50 Jahre alt? Ihre Familie besteht aus mehreren Generationen wie Kindern, Stiefkindern, Eltern, Schwiegereltern, Großeltern? Ggf. sind Ihnen auch Personen außerhalb Ihres Familienverbunds entsprechend... weiterlesen