für (angehende) Hauptverdiener von Familien: Einkommensschutz

für (angehende) Hauptverdiener von Familien: Einkommensschutz

Einkommensschutz für den Hauptverdiener (oder auch Hauptverdienerin, kommt ab und an auch mal vor) einer Familie ist ein sehr wichtiges Thema, da der Verlust des Einkommens erhebliche finanzielle Belastungen für die gesamte Familie mit sich bringt. Hier folgen einige Möglichkeiten, wie sich die hauptverdienende Person zum Schutz der gesamten Familie absichern kann:

  1. Berufsunfähigkeitsversicherung: Diese Versicherung zahlt eine monatliche Rente, wenn die versicherte Person voraussichtlich länger als 6 Monate die aktuelle Berufstätigkeit nicht mehr zu mind. 50 % ausüben kann. Es ist wichtig, eine ausreichende Summe und Laufzeit samt Inflationsausgleich zu wählen, um den Lebensstandard der Familie aufrechtzuerhalten. Die BU-Rente stellt so etwas wie ein "Ersatz-Gehalt" dar.

  2. Risiko-Lebensversicherung: Diese Versicherung sorgt dafür, dass im Falle des Todes eine vereinbarte Summe an die Hinterbliebenen ausgezahlt wird. Dies hilft einerseits dabei, finanzielle Verpflichtungen wie Hypotheken oder Schulden abzudecken. Dies hilft andererseits dabei, dass die Hinterbliebenen den gewohnten finanziellen Lebensstandard fortführen können. 

  3. Einkommensabsicherung durch private Vorsorge: Eine private Rentenversicherung oder andere Formen der Vorsorge tragen dazu bei, das im Erwerbsleben gewohnte Einkommen auch im Alter zu erhalten. Somit ist die finanzielle Sicherheit der Familie langfristig gewährleistet.

  4. Notfallfonds: Ein finanzieller Puffer in Form eines Notfallfonds hilft, kurzfristige Einkommensverluste abzufedern. Empfehlenswert ist, drei bis sechs Monatsgehälter als finanziell unverplante jederzeit verfügbare Rücklage zu haben.

  5. zusätzliche Absicherungen: Je nach individueller Situation sind weitere Versicherungen sinnvoll wie z.B. eine Unfallversicherung oder eine Krankentagegeldversicherung.

  6. Finanzplanung und Budgetierung: Eine sorgfältige Finanzplanung und das Erstellen eines Budgets sowie dessen regelmäßige Überprüfung helfen dabei, die Ausgaben im Griff zu behalten und für unvorhergesehene Ereignisse vorzusorgen.

Gerne besprechen wir gemeinsam Ihre individuelle Situation und Familienplanung, um den passenden Schutz zu finden.

Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.

Weitere Informationen

Petra Burandt

Erfahren Sie mehr über den Finanzexperten.
Zum Beraterprofil

Alle Beiträge

Alle Artikel von Petra Burandt
Zu den Beiträgen

WhoFinance

Finden Sie die richtige Beratung in Ihrer Nähe.
Zu WhoFinance
Dieser Beitrag wurde am 17.12.2024 veröffentlicht von:
Petra Burandt

aus Hannover

4,8 (327)

Petra Burandt gleich kontaktieren

Ihre Daten werden vertraulich behandelt - mehr Infos zum Datenschutz. Ihre Nachricht wird verschlüsselt übertragen.

Weitere Angebote von Dr. Petra Burandt

27.03.2025
Baufinanzierung

für Immobilieneigentümer: Zinssicherung zur Vorbereitung der Prolongation

Sie sind Immobilieneigentümer? Zur Erstfinanzierung haben Sie ein Annuitätendarlehen abgeschlossen, mit mehrjähriger Zinsbindung? Sie wollen sich nicht überraschen lassen, wie die Finanzierungszinsen sich zukünftig entwickeln? Sie wollen lieber planbar... weiterlesen
26.03.2025
Vermögensverwaltung

für Personen zwischen 40 und 50: generationenübergreifende Beratung

Sie selber sind "mittelalt"- also so zwischen 40 und 50 Jahre alt? Ihre Familie besteht aus mehreren Generationen wie Kindern, Stiefkindern, Eltern, Schwiegereltern, Großeltern? Ggf. sind Ihnen auch Personen außerhalb Ihres Familienverbunds entsprechend... weiterlesen
21.03.2025
Geldanlage

für studierte/ promovierte Naturwissenschaftler: strategische Finanzberatung

Sie sind studierter oder promovierter Naturwissenschaftler? Sie planen und denken entsprechend strategisch, analytisch, strukturiert? Sie wollen Ihre Finanzplanung ebenso angehen? Dann sollten wir uns persönlich kennenlernen! U.a. bin ich selber... weiterlesen
18.03.2025
Altersvorsorge

für Frauen: Schutz vor Altersarmut

Frauen erhalten oftmals deutlich weniger Rente als Männer. Rolf Tilmes vom FPSB Deutschland erklärt, wie Frauen mit der richtigen Vorsorge gegensteuern können. Der komplette Artikel vom 6.3.25, erschienen in der Fachzeitschrift "Das Investment",... weiterlesen