Hochwasserschäden an Wohneigentum: Elementarschutz ist unverzichtbar, auch im Raum Hannover!

Derzeit gibt es wieder in vielen Regionen Deutschlands Unwetter, die durch Starkregen, Hagel oder Überflutung teils massive Schäden anrichten.
Wenn auch Sie sich die Frage stellen, wie Ihr Wohneigentum überhaupt versichert ist, ob der Schutz (noch) ausreichend und bedarfsgerecht ist, dann sollten wir miteinander ins Gespräch kommen!
Gerne prüfe ich Ihren vorhandenen Schutz und spreche individuelle Empfehlungen aus. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.
Und hier bereits ganz konkrete Tipps zur Bekämpfung und Meldung von Hochwasserschäden:
Schadenmindernde Arbeiten (z. B. Trocknen von Gebäuden) oder Arbeiten wegen Gefahr im Verzug dürfen auch ohne Freigabe durch den Versicherer beauftragt werden. Es muss also nicht erst auf einen Gutachter gewartet werden. Wichtig: Fotodokumentation und Rechnungen aufheben.
Ein Schaden muss nicht sofort gemeldet werden, die Schadensmeldung an den Versicherer kann auch erst ein paar Tage nach Eintritt erfolgen. Wichtig ist die Dokumentation des Schadens und der Schadenshöhe.