für Frauen und (angehende) Mütter: Finanz- und Ruhestandsplanung

"Aus einer Teilzeitbeschäftigung wird keine Vollzeitrente"
So lautete vor kurzem der Titel eines Fachartikels zum Thema, warum Frauen im Alter oft finanziell schlechter da stehen als Männer.
Hier ein paar Gründe: Frauen haben typischerweise mehr Gehaltseinbußen durch längere Elternzeit (Stichwort "Vätermonate"...) und anschließender Teilzeit zur Betreuung der gemeinsamen Kinder. Ehemals geplante Karriereschritte und Gehaltsentwicklungen entfallen, weil der Wechsel von Teilzeit zu wieder Vollzeit schwierig ist oder gar nicht gelingt. Das hat zwangsläufig auch Einbußen bei gesetzlicher und betrieblicher Rente zur Folge.
Gerne besprechen wir gemeinsam Ihre aktuelle und aus heutiger Sicht zukünftige Situation. Vertrauensvoll von Frau zu Frau.
Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme!