Heizungsaustausch aufgrund Gebäudeenergiegesetz (GEG): welche Förderungen gibt es?

Sie sind Immobilieneigentümer? Und gehören auch zu Denjenigen, die innerhalb der nächsten Jahre die Heizung austauschen müssen?
Welche Heizungen ab 2024 erlaubt sind, regelt das sogenannte Gebäudeenergiegesetz (GEG), besser als Heizungsgesetz bekannt. Immobilienbesitzer, die ihre alte Heizung gegen umweltfreundliche Wärmepumpen austauschen, können mit bis zu 70 Prozent Zuschuss vom Staat rechnen.
Um den Klimaschutz und die Nutzung erneuerbarer Energien voranzutreiben, können Eigentümer von Häusern und Wohnungen beim Einbau einer Wärmepumpe staatliche Förderungen bei der KfW beantragen. Zwar gilt laut Heizungsgesetz eine Austauschpflicht für bestimmte Heizungen, allerdings lohnt sich die Anschaffung einer Wärmepumpe nicht für jede Immobilie. Eigentümer sollten sich daher ausführlich von Fachpersonal über die verschiedenen Arten und Kosten von erneuerbaren Heizungen beraten lassen.
Gerne kläre ich mit Ihnen, welche Förderungen es für den Heizungsaustausch gibt und wo Sie den Antrag auf staatliche Förderungen stellen können.