Finanzielle Sicherheit nach einem Unfall – So hilft die Unfallversicherung

Private Unfallversicherung – Warum sie für jeden wichtig ist
Ein Unfall kann jederzeit passieren – zu Hause, im Straßenverkehr oder in der Freizeit. Besonders problematisch: Die gesetzliche Unfallversicherung greift nur bei Arbeits- und Wegeunfällen, nicht jedoch bei Unfällen in der Freizeit.
Hier kommt die private Unfallversicherung ins Spiel: Sie schützt Sie und Ihre Familie finanziell vor den Folgen eines Unfalls – unabhängig davon, ob dieser bei der Arbeit oder in der Freizeit passiert ist.
1. Warum ist eine private Unfallversicherung wichtig?
✅ Schutz rund um die Uhr – auch bei Unfällen zu Hause oder im Urlaub
✅ Leistungen unabhängig von der Schuldfrage
✅ Finanzielle Absicherung auch bei kleinen Unfällen mit Folgeschäden
✅ Wichtig für Hausfrauen, Kinder und Selbstständige
✅ Einmalzahlungen oder Unfallrente je nach Schwere der Verletzung
✅ Schmerzensgeld für dauerhafte Beeinträchtigungen
Unfälle passieren oft unspektakulär, haben aber dennoch weitreichende Folgen. Die private Unfallversicherung hilft dabei, finanzielle Einbußen auszugleichen und notwendige medizinische Maßnahmen zu finanzieren.
2. Welche Leistungen bietet die private Unfallversicherung?
Die private Unfallversicherung der DEVK bietet verschiedene Leistungen, die individuell anpassbar sind:
a) Invaliditätsleistung – Einmalzahlung bei dauerhaften Schäden
Falls Sie durch einen Unfall dauerhaft beeinträchtigt bleiben, erhalten Sie eine Einmalzahlung, deren Höhe vom Invaliditätsgrad abhängt.
Beispiel:
- Bei einem Sturz vom Fahrrad erleiden Sie eine schwere Schulterverletzung, die dauerhaft die Beweglichkeit einschränkt.
- Die Versicherung zahlt Ihnen je nach Beeinträchtigung eine Entschädigungssumme.
b) Unfallrente – Monatliche Rente bei schwerer Invalidität
Falls Ihre Erwerbsfähigkeit durch den Unfall um mindestens 50 % eingeschränkt ist, erhalten Sie eine monatliche Unfallrente. Diese hilft, den Einkommensverlust langfristig auszugleichen.
Beispiel:
- Sie stürzen beim Heimwerken von der Leiter und erleiden eine Wirbelsäulenverletzung.
- Sie können nicht mehr in Ihrem Beruf arbeiten.
- Die private Unfallversicherung zahlt Ihnen eine monatliche Unfallrente, um den finanziellen Verlust abzumildern.
c) Schmerzensgeld – Leistung auch bei „unspektakulären“ Unfällen
Die private Unfallversicherung zahlt bei bestimmten Verletzungen Schmerzensgeld – auch wenn kein langfristiger Schaden entsteht.
Beispiel:
- Beim Treppensteigen stolpern Sie und brechen sich das Handgelenk.
- Sie benötigen eine Operation und eine lange Physiotherapie.
- Die Versicherung zahlt Ihnen ein Schmerzensgeld, um die Unannehmlichkeiten auszugleichen.
d) Reha- und Heilbehandlungen
- Übernahme von Rehabilitation und Hilfsmitteln (z. B. Rollstuhl, Prothesen).
- Kosten für medizinische Behandlungen und spezielle Therapien.
e) Todesfallleistung
Falls ein Unfall tödlich endet, wird eine zuvor vereinbarte Kapitalsumme an die Hinterbliebenen ausgezahlt.
3. Warum ist die private Unfallversicherung auch für Hausfrauen, Kinder und Rentner wichtig?
Viele denken, eine Unfallversicherung sei nur für Berufstätige relevant – das ist ein Irrtum!
Hausfrauen & Hausmänner:
- Keine gesetzliche Unfallversicherung – private Absicherung schützt vor finanziellen Folgen.
- Verletzungen (z. B. Sturz auf nassem Boden, Haushaltsunfälle) können langfristige Folgen haben.
Kinder:
- Besonders hohes Unfallrisiko beim Spielen, in der Schule oder beim Sport.
- Einmalzahlungen helfen, notwendige Therapien oder Hilfsmittel zu finanzieren.
Rentner:
- Häufiger betroffen von Stürzen (z. B. auf glatten Böden oder Treppen).
- Eine Unfallversicherung hilft, Pflegekosten und Reha-Maßnahmen zu finanzieren.
4. Zwei Beispiele aus der Praxis
Beispiel 1: Freizeitunfall beim Sport
Herr Meier spielt regelmäßig Fußball mit seinen Freunden. Während eines Spiels wird er unglücklich am Knie getroffen und reißt sich das Kreuzband.
🔹 Die gesetzliche Unfallversicherung zahlt nicht, da es ein Freizeitunfall ist.
🔹 Die private Unfallversicherung übernimmt die Reha-Kosten.
🔹 Er erhält zusätzlich eine Einmalzahlung, falls eine dauerhafte Bewegungseinschränkung bleibt.
Beispiel 2: Hausunfall einer Hausfrau
Frau Schmidt rutscht in ihrer Küche auf dem frisch gewischten Boden aus und bricht sich das Handgelenk.
🔹 Sie kann über Wochen hinweg keine Hausarbeit erledigen.
🔹 Sie benötigt eine Schiene, Physiotherapie und möglicherweise eine Haushaltshilfe.
🔹 Ihre private Unfallversicherung zahlt eine Einmalleistung sowie Schmerzensgeld.
5. Fazit: Unfallversicherung als unverzichtbare Absicherung
Unfälle passieren schneller als man denkt – und oft dort, wo keine gesetzliche Unfallversicherung greift. Eine private Unfallversicherung bietet Ihnen und Ihrer Familie finanzielle Sicherheit und schützt vor hohen Folgekosten.
✅ Schutz für Freizeit, Haushalt und Sport
✅ Einmalzahlung oder Unfallrente bei dauerhaften Schäden
✅ Wichtig für Kinder, Hausfrauen und Senioren
✅ Schmerzensgeld auch bei kleineren Verletzungen
👉 Mehr Informationen zur Unfallversicherung der DEVK. Berechnen & abschließen.
PDF-Dokument
Jetzt das PDF-Dokument von Michael Asmus herunterladen:
Unfall-67c1d7a49aad0.pdf PDF-Dokument herunterladen