Grundfähigkeitsversicherung der DEVK – Eine sinnvolle Alternative zur BU-Versicherung

Grundfähigkeitsversicherung der DEVK – Eine sinnvolle Alternative zur BU-Versicherung

 

Nicht jeder kann eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) abschließen – sei es aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen oder zu hoher Beiträge. Eine Alternative oder Ergänzung bietet hier die Grundfähigkeitsversicherung der DEVK.

Diese zahlt eine monatliche Rente, wenn eine der versicherten Grundfähigkeiten durch Krankheit oder Unfall dauerhaft verloren geht – unabhängig davon, ob Sie noch arbeiten können oder nicht.

1. Was ist eine Grundfähigkeitsversicherung?

Die Grundfähigkeitsversicherung leistet eine monatliche Rente, wenn Sie durch eine Krankheit oder einen Unfall bestimmte körperliche oder geistige Fähigkeiten dauerhaft verlieren.

Beispiele für versicherte Grundfähigkeiten:

✅ Sehen
✅ Hören
✅ Sprechen
✅ Gehen & Stehen
✅ Greifen & Heben
✅ Autofahren
✅ Gleichgewichtssinn
✅ Treppensteigen
✅ Arme oder Beine nutzen
✅ Konzentration & Gedächtnis
✅ Selbstständige Körperpflege
✅ Eigenständiges Anziehen

Zusätzlich bietet die Grundfähigkeitsversicherung der DEVK Schutz bei schweren Krankheiten, darunter:
🔹 Krebs
🔹 Schlaganfall
🔹 Herzinfarkt

Während eine Berufsunfähigkeitsversicherung nur dann zahlt, wenn Sie Ihren Beruf nicht mehr ausüben können, spielt dies bei der Grundfähigkeitsversicherung keine Rolle.

Beispiel:

  • Ein Handwerker verliert durch eine Erkrankung die Kraft in seiner Hand.
  • Eine BU könnte die Leistung verweigern, wenn er theoretisch noch als Berater arbeiten kann.
  • Die Grundfähigkeitsversicherung zahlt, weil eine der versicherten Fähigkeiten dauerhaft eingeschränkt ist.

2. Besondere Vorteile der Grundfähigkeitsversicherung der DEVK

Kinder bereits ab 10 Jahren versicherbar – frühzeitiger Schutz!
Günstiger als eine BU – besonders für handwerkliche und körperliche Berufe.
Leichtere Gesundheitsprüfung – auch bei Vorerkrankungen oft möglich.
Keine berufliche Einschränkung – nur der Verlust der Fähigkeit zählt.
Schutz auch bei schweren Krankheiten – z. B. Krebs, Schlaganfall oder Herzinfarkt.
Flexible Anpassung durch Nachversicherungsgarantie.

3. Kinder & Umwandlung in eine BU ohne Gesundheitsprüfung

🔹 Versicherung bereits ab 10 Jahren möglich – ein früher Abschluss sichert günstige Beiträge.
🔹 Automatische Umwandlung in eine BU-Versicherung ohne erneute Gesundheitsprüfung möglich:

  • Mit Beginn einer Ausbildung
  • Nach erfolgreichem Abschluss einer Ausbildung oder eines Studiums

Diese Möglichkeit ist besonders wertvoll, da es im Erwachsenenalter oft schwieriger wird, eine bezahlbare BU zu erhalten.

4. Nachversicherungsgarantie – Absicherung flexibel anpassen

Damit Ihre Absicherung mit Ihrem Leben Schritt hält, bietet die Grundfähigkeitsversicherung der DEVK eine Nachversicherungsgarantie.

Das bedeutet: Sie können Ihre Versicherungssumme später erhöhen, ohne eine erneute Gesundheitsprüfung!

Mögliche Anlässe für eine Erhöhung:

✔ Berufseinstieg nach Ausbildung oder Studium
✔ Hochzeit oder eingetragene Partnerschaft
✔ Geburt oder Adoption eines Kindes
✔ Immobilienkauf oder Bau eines Eigenheims
✔ Gehaltserhöhung um mindestens 10 %
✔ Wechsel in die Selbstständigkeit

Die Nachversicherungsgarantie kann innerhalb von 12 Monaten nach dem Ereignis genutzt werden, um die Absicherung an Ihre neue Lebenssituation anzupassen.

Beispiel:

  • Sie schließen die Versicherung mit 20 Jahren mit einer Rente von 1.000 € ab.
  • Mit 30 kaufen Sie eine Immobilie – nun können Sie Ihre Rente erhöhen, um die monatlichen Kosten weiterhin abzusichern.

5. Welche Leistungen bietet die DEVK Grundfähigkeitsversicherung?

💰 Monatliche Rente ab Verlust einer Grundfähigkeit
📆 Leistungen dauerhaft oder bis zum Renteneintritt
🔄 Erhöhungsmöglichkeit durch Nachversicherungsgarantie
👩‍⚕️ Schutz auch bei schweren Erkrankungen wie Krebs, Schlaganfall oder Herzinfarkt
🔄 Umwandlung in eine BU ohne Gesundheitsprüfung nach der Ausbildung möglich

6. Für wen ist die Grundfähigkeitsversicherung sinnvoll?

Die Grundfähigkeitsversicherung der DEVK ist eine bezahlbare Alternative oder Ergänzung zur BU und eignet sich besonders für:

Körperlich tätige Berufe (Handwerker, Bauarbeiter, Pflegekräfte), für die eine BU oft zu teuer ist.
Personen mit Vorerkrankungen, die keine BU erhalten oder nur mit hohen Zuschlägen.
Selbstständige, die sich flexibel absichern möchten.
Eltern, die ihre Kinder frühzeitig absichern wollen.

7. Fazit: Eine sinnvolle Alternative zur BU!

Nicht jeder kann eine BU-Versicherung abschließen oder finanzieren. Die Grundfähigkeitsversicherung der DEVK ist eine sinnvolle Alternative oder Ergänzung, um sich finanziell gegen den Verlust essenzieller Fähigkeiten abzusichern.

Schutz ab 10 Jahren – mit Umwandlung in eine BU ohne Gesundheitsprüfung möglich
Absicherung auch bei schweren Erkrankungen wie Krebs, Schlaganfall oder Herzinfarkt
Flexibel anpassbar durch Nachversicherungsgarantie

👉 Mehr Informationen zur Grundfähigkeitsversicherung der DEVK.

PDF-Dokument

Jetzt das PDF-Dokument von Michael Asmus herunterladen:

Grundfae-67c1d78d5d292.pdf PDF-Dokument herunterladen

Michael Asmus

Erfahren Sie mehr über den Finanzexperten.
Zum Beraterprofil

Alle Beiträge

Alle Artikel von Michael Asmus
Zu den Beiträgen

WhoFinance

Finden Sie die richtige Beratung in Ihrer Nähe.
Zu WhoFinance
Dieser Beitrag wurde am 28.02.2025 veröffentlicht von:
Michael Asmus

aus Stolberg

4,8 (108)

Michael Asmus gleich kontaktieren

Ihre Daten werden vertraulich behandelt - mehr Infos zum Datenschutz. Ihre Nachricht wird verschlüsselt übertragen.

Weitere Häufige Fragen von Michael Asmus

19.03.2025
Versicherung

Umzug & Haftpflichtversicherung – Wer zahlt, wenn etwas kaputtgeht?

Umzug & Haftpflichtversicherung – Wer zahlt, wenn etwas kaputtgeht? Ein Umzug ist oft mit Stress verbunden – Möbel müssen transportiert, Kisten geschleppt und schwere Geräte getragen werden. Häufig helfen Familie und Freunde freiwillig mit. Doch... weiterlesen
19.03.2025
Versicherung

Was deckt eine Rechtsschutzversicherung – und was nicht?

  Eine Rechtsschutzversicherung ist eine wertvolle Absicherung, um sich bei rechtlichen Streitigkeiten professionelle Unterstützung und finanzielle Hilfe zu sichern. Doch nicht jeder Fall ist automatisch versichert. Viele Menschen gehen fälschlicherweise... weiterlesen
13.03.2025
Versicherung

Sparmöglichkeiten in der Wohngebäudeversicherung – Was lohnt sich wirklich?

    Die Wohngebäudeversicherung ist für Immobilieneigentümer unverzichtbar, aber auch eine der größten laufenden Kosten. Daher stellt sich oft die Frage: Wie kann man sparen, ohne auf wichtigen Schutz zu verzichten?   Es gibt... weiterlesen
11.03.2025
Versicherung

Rohrbruch im Mietshaus – Wer zahlt für was?

    Ein Rohrbruch in der Mietwohnung kann schnell zu einem großen Problem werden. Wasser tritt aus, beschädigt Böden, Wände und Möbel – und oft stellt sich dann die Frage: Wer kommt für den Schaden auf?   Viele Mieter gehen... weiterlesen