DEVK Wohngebäudeversicherung: Rundum-Schutz für Ihre PV-Anlage und Wärmepumpe

DEVK Wohngebäudeversicherung: Rundum-Schutz für Ihre PV-Anlage und Wärmepumpe

Photovoltaik- und Wärmepumpenanlagen: Optimale Absicherung mit der DEVK Wohngebäudeversicherung

Die Investition in erneuerbare Energien wie Photovoltaik- (PV) und Wärmepumpenanlagen steigert nicht nur den Wert Ihrer Immobilie, sondern trägt auch zur Nachhaltigkeit bei. Umso wichtiger ist es, diese wertvollen Anlagen umfassend abzusichern. Die DEVK bietet hierfür maßgeschneiderte Lösungen im Rahmen der Wohngebäudeversicherung.

Integration von PV-Anlagen in die Wohngebäudeversicherung

Standardmäßig deckt die Wohngebäudeversicherung der DEVK Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel ab. Für PV-Anlagen besteht die Möglichkeit, diese optional mitzuversichern. Der Schutz umfasst dabei:

  • Elementargefahren: Absicherung gegen Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel und weitere Naturgefahren.
  • Speichersysteme: Versicherung des Speichers inklusive Ertragsausfall nach einem Schadenfall.
  • Technische Risiken: Einschluss von Schäden durch Bedienungsfehler oder Kurzschluss, sofern die Anlage nicht älter als 10 Jahre ist.
  • Tierbissschäden: Schäden durch Tiere sind ebenfalls mitversichert.

 

Absicherung von Wärmepumpenanlagen

Auch Wärmepumpen können in die Wohngebäudeversicherung der DEVK integriert werden. Die Versicherung bietet Schutz gegen:

  • Technische Gefahren: Schäden durch Bedienungsfehler, Material- und Konstruktionsfehler sowie das Versagen von Regel- oder Sicherheitseinrichtungen.
  • Vandalismus: Schutz bei durch Dritte vorsätzlich verursachten Schäden.
  • Tierbissschäden: Schäden durch Tiere sind ebenfalls abgedeckt.

 

Fazit

Die DEVK Wohngebäudeversicherung ermöglicht es Ihnen, sowohl Ihre Photovoltaik- als auch Ihre Wärmepumpenanlagen umfassend abzusichern. Durch die optionalen Erweiterungen schützen Sie Ihre Investitionen vor vielfältigen Risiken und können beruhigt in eine nachhaltige Zukunft investieren.

 

Weitere Informationen

Michael Asmus

Erfahren Sie mehr über den Finanzexperten.
Zum Beraterprofil

Alle Beiträge

Alle Artikel von Michael Asmus
Zu den Beiträgen

WhoFinance

Finden Sie die richtige Beratung in Ihrer Nähe.
Zu WhoFinance
Dieser Beitrag wurde am 14.02.2025 veröffentlicht von:
Michael Asmus

aus Stolberg

4,8 (108)

Michael Asmus gleich kontaktieren

Ihre Daten werden vertraulich behandelt - mehr Infos zum Datenschutz. Ihre Nachricht wird verschlüsselt übertragen.

Weitere Häufige Fragen von Michael Asmus

19.03.2025
Versicherung

Umzug & Haftpflichtversicherung – Wer zahlt, wenn etwas kaputtgeht?

Umzug & Haftpflichtversicherung – Wer zahlt, wenn etwas kaputtgeht? Ein Umzug ist oft mit Stress verbunden – Möbel müssen transportiert, Kisten geschleppt und schwere Geräte getragen werden. Häufig helfen Familie und Freunde freiwillig mit. Doch... weiterlesen
19.03.2025
Versicherung

Was deckt eine Rechtsschutzversicherung – und was nicht?

  Eine Rechtsschutzversicherung ist eine wertvolle Absicherung, um sich bei rechtlichen Streitigkeiten professionelle Unterstützung und finanzielle Hilfe zu sichern. Doch nicht jeder Fall ist automatisch versichert. Viele Menschen gehen fälschlicherweise... weiterlesen
13.03.2025
Versicherung

Sparmöglichkeiten in der Wohngebäudeversicherung – Was lohnt sich wirklich?

    Die Wohngebäudeversicherung ist für Immobilieneigentümer unverzichtbar, aber auch eine der größten laufenden Kosten. Daher stellt sich oft die Frage: Wie kann man sparen, ohne auf wichtigen Schutz zu verzichten?   Es gibt... weiterlesen
11.03.2025
Versicherung

Rohrbruch im Mietshaus – Wer zahlt für was?

    Ein Rohrbruch in der Mietwohnung kann schnell zu einem großen Problem werden. Wasser tritt aus, beschädigt Böden, Wände und Möbel – und oft stellt sich dann die Frage: Wer kommt für den Schaden auf?   Viele Mieter gehen... weiterlesen