neue Höchstbeiträge in der gesetzlichen Krankenversicherung

Zum Jahreswechsel sind die Beitragssätze für die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) erneut stark angestiegen. Der Höchstbeitrag inklusive Pflegepflicht (mit Kinderlosenzuschlag) liegt für Gutverdiener inzwischen bei rund 1175€ im Monat!
Einer der Haupttreiber für diese Beitragsentwicklung ist die Demografie. Die Älteren gehen derzeit sukzessive in Rente und zahlen nun deutlich weniger ins System ein. Gleichzeitig benötigen diese Menschen immer mehr Leistung. Ergebnis: Das System kippt.
Für Menschen, die die sogenannte Jahresarbeitsverdienstgrenze (JAVG) von 69.300€ (2024) zum Jahreswechsel erreicht oder überstiegen haben, besteht nun die Möglichkeit, das gesetzliche System zu verlassen und sich privat zu versichern.
Die Private Krankenversicherung (PKV) hat viele Vorbehalte, die allgemein kursieren: Zu teuer im Alter, Mit Kindern ist die GKV günstiger, die PKV ist sozial ungerecht.
Aus Beratersicht muss man hier sagen: Es herrscht sehr viel Meinung und sehr wenig Ahnung.
Natürlich hat die PKV Nachteile, aber eben auch viele Vorteile. Pauschale Aussagen lassen sich seriös also nicht treffen.
Möchten Sie sich zu dem Thema einmal neutral, unverbindlich und unabhängig beraten lassen? Kommen Sie gern auf mich zu!