Krisenstimmung beim Thema #Wohnen!
Seit Wochen schrille...
Krisenstimmung beim Thema #Wohnen!
Seit Wochen schrillen auf dem Wohnungsmarkt alle Alarmglocken:
► Das Pestel-Institut warnt: Bundesweit fehlen 700 000 #Wohnungen.
► Das Ifo-Institut warnt: 15,9 Prozent der Baufirmen müssen Aufträge stornieren (Dezember).
► Das Statistische Bundesamt warnt: Im November 2022 wurden 16,3 Prozent weniger Wohnungs-Baugenehmigungen erteilt als im November 2021. Und das, obwohl die Bevölkerung so stark wächst wie lange nicht mehr (voraussichtlich um 1,5 Millionen 2022).
► Das Internetportal Immoscout24 warnt: In Berlin melden sich inzwischen durchschnittlich 139 Interessenten auf eine einzige Wohnungsanzeige, in München 63 und in Köln 60.
„Der Rückgang der Wohnungsbauzahlen ist dramatisch, wir laufen in eine handfeste #Krise auf dem Wohnungsmarkt mit weitreichenden Folgen“, sagt Jan-Marco Luczak (47, CDU), wohnungspolitischer Sprecher der Unionsfraktion, zu BILD am SONNTAG.
Den ganzen Artikel finden Sie hier
https://www.dropbox.com/s/hnu2euaraf4pzcy/Migration%2C%20B%C3%BCrokratie%2C%20Regierungsversagen_%20Wohnungsnotstand%21%20_%20Politik%20_%20BILD.de.pdf?dl=0
Ein spektakulärer Raub in Düsseldorf:
Einem Mann wird mitten in der Stadt eine Luxus-Uhr im Wert von 500.000 Euro direkt vom Handgelenk gerissen.
Brutal. Schnell. Schockierend.
🧠 𝐖𝐚𝐬 𝐯𝐢𝐞𝐥𝐞 𝐧𝐢𝐜𝐡𝐭 𝐰𝐢𝐬𝐬𝐞𝐧:
Hochwertige Uhren lassen sich...
weiterlesen
Laut dem Verband Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) zeigt der deutsche Immobilienmarkt Anzeichen einer Erholung.
𝐈𝐦 𝐙𝐞𝐢𝐭𝐫𝐚𝐮𝐦 𝐯𝐨𝐦 𝐯𝐢𝐞𝐫𝐭𝐞𝐧 𝐐𝐮𝐚𝐫𝐭𝐚𝐥 2023 𝐛𝐢𝐬 𝐳𝐮𝐦 𝐯𝐢𝐞𝐫𝐭𝐞𝐧 𝐐𝐮𝐚𝐫𝐭𝐚𝐥 2024 𝐬𝐭𝐢𝐞𝐠𝐞𝐧 𝐝𝐢𝐞 𝐈𝐦𝐦𝐨𝐛𝐢𝐥𝐢𝐞𝐧𝐩𝐫𝐞𝐢𝐬𝐞 𝐮𝐦 1,8 %. 🥳
Besonders...
weiterlesen
💥 Neues Urteil vom Finanzgericht München bringt Klarheit:
Mieter*innen, die eine Abfindung für die freiwillige Auflösung ihres Mietvertrags erhalten, müssen diese nicht versteuern – selbst wenn sie im Vertrag als „Umzugsbeihilfe“ bezeichnet...
weiterlesen
Die Zahlen sprechen für sich:
✅ Bevölkerungswachstum: Kontinuierlicher Anstieg der Einwohnerzahl 📊
✅ Leerstandsquote: Von 4,7 % (2016) auf nur noch 1,1 % (2023) gesunken 🏠
Ein klarer Hinweis auf einen dynamischen Wohnimmobilienmarkt...
weiterlesen