Gestern tagte der #Bundesrat und die Regierungsberater em...
Gestern tagte der #Bundesrat und die Regierungsberater empfehlen nun die Verschiebung des Heizungsgesetzes – FDP Freie Demokraten schickt Fragenkatalog an Robert Habeck.
Die Rufe nach einem späteren Starttermin für das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) werden mehr. Die Bürokratie-Wächter des Normenkontrollrats (NKR) der Bundesregierung raten inzwischen dazu, mit der Verabschiedung noch zu warten: Die in vielen Stellungnahmen zum Gesetzentwurf geäußerten „Zweifel an der Praxistauglichkeit der Regelungen“ sollten dazu führen, „das Inkrafttreten des Gesetzes zu verschieben beziehungsweise deutlich längere Übergangsfristen zu verankern“, heißt es in der noch unveröffentlichten Stellungnahme des Gremiums zum GEG-Entwurf.
Der Bundestag berät erstmals Ende Mai über den Entwurf, im Juni soll er abschließend entscheiden. Das #Gesetz würde nach bisheriger Planung am 1. Januar 2024 in Kraft treten. Ob das alles so kommt und vor allem kommen muss? Wir werden es sehen.
Den ganzen Artikel finden Sie auf dem Portal vom Handelsblatt:
https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/gebaeude-regierungsberater-empfehlen-verschiebung-des-heizungsgesetzes-fdp-schickt-fragenkatalog-an-habeck/29147588.html
#berlin #muenchen #ideen #umsetzung #fraglich
Ein spektakulärer Raub in Düsseldorf:
Einem Mann wird mitten in der Stadt eine Luxus-Uhr im Wert von 500.000 Euro direkt vom Handgelenk gerissen.
Brutal. Schnell. Schockierend.
🧠 𝐖𝐚𝐬 𝐯𝐢𝐞𝐥𝐞 𝐧𝐢𝐜𝐡𝐭 𝐰𝐢𝐬𝐬𝐞𝐧:
Hochwertige Uhren lassen sich...
weiterlesen
Laut dem Verband Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) zeigt der deutsche Immobilienmarkt Anzeichen einer Erholung.
𝐈𝐦 𝐙𝐞𝐢𝐭𝐫𝐚𝐮𝐦 𝐯𝐨𝐦 𝐯𝐢𝐞𝐫𝐭𝐞𝐧 𝐐𝐮𝐚𝐫𝐭𝐚𝐥 2023 𝐛𝐢𝐬 𝐳𝐮𝐦 𝐯𝐢𝐞𝐫𝐭𝐞𝐧 𝐐𝐮𝐚𝐫𝐭𝐚𝐥 2024 𝐬𝐭𝐢𝐞𝐠𝐞𝐧 𝐝𝐢𝐞 𝐈𝐦𝐦𝐨𝐛𝐢𝐥𝐢𝐞𝐧𝐩𝐫𝐞𝐢𝐬𝐞 𝐮𝐦 1,8 %. 🥳
Besonders...
weiterlesen
💥 Neues Urteil vom Finanzgericht München bringt Klarheit:
Mieter*innen, die eine Abfindung für die freiwillige Auflösung ihres Mietvertrags erhalten, müssen diese nicht versteuern – selbst wenn sie im Vertrag als „Umzugsbeihilfe“ bezeichnet...
weiterlesen
Die Zahlen sprechen für sich:
✅ Bevölkerungswachstum: Kontinuierlicher Anstieg der Einwohnerzahl 📊
✅ Leerstandsquote: Von 4,7 % (2016) auf nur noch 1,1 % (2023) gesunken 🏠
Ein klarer Hinweis auf einen dynamischen Wohnimmobilienmarkt...
weiterlesen