Immobilienkauf- wenn nicht jetzt, wann dann

Immobilienkauf- wenn nicht jetzt, wann dann

Im zweiten Quartal diesen Jahres sind die Mieten im Schnitt um 6% gestiegen. Wohnen zur Miete verliert also weiter an Attraktivität. Der Neubau ist weiter eingebrochen, so dass das Angebot bei Bestandsimmobilien der Nachfrage deutlich hinterhinkt. Folglich ist nicht damit zu rechnen, dass die Immobilienpreise 2025/2026 sinken werden.

Die Preisentwicklung der Immobilien ist mittlerweile nicht nur von Alter und Lage abhängig, sondern auch von der Energieeffizienz der Gebäude. Immobilien mit einem Wert schlechter als D weisen teilweise Abschläge von 30% gegenüber der Hochphase des Immobilienbooms auf.

Wir helfen Ihnen nicht nur bei der Finanzierung des Kaufes, sondern auch bei Ihren Fragen zu energetischem Sanieren oder Fördermitteln.

Sprechen Sie mich einfach an

Jannik Bareiß

Erfahren Sie mehr über den Finanzexperten.
Zum Beraterprofil

Alle Beiträge

Alle Artikel von Jannik Bareiß
Zu den Beiträgen

WhoFinance

Finden Sie die richtige Beratung in Ihrer Nähe.
Zu WhoFinance
Dieser Beitrag wurde am 07.11.2024 veröffentlicht von:
Jannik Bareiß

aus Böblingen

5,0 (19)

Jannik Bareiß gleich kontaktieren

Ihre Daten werden vertraulich behandelt - mehr Infos zum Datenschutz. Ihre Nachricht wird verschlüsselt übertragen.

Weitere News von Jannik Bareiß

07.11.2024

Heizungsförderung der KfW

Aus dem Klima- und Transformationsfonds können Fördermittel für den Heizungstausch beantragt werden. Über das Online Portal der KfW  beantragt man die Fördermittel, die nach Bewilligung direkt auf dem Konto des Kunden landen. Darüber hinaus gibt... weiterlesen