Häufig gestellte Fragen zu meiner Beratung

Häufig gestellte Fragen zu meiner Beratung
  • Wie läuft ein Beratungstermin ab?

    In einem ersten Termin erfassen wir Ihre finanzielle Lage – darunter auch Ihre Einnahmen und Ausgaben sowie Ihre aktuelle Absicherung. Wir sprechen außerdem über Ihre Ziele und Wünsche. Daraufhin entwickle ich ein passgenaues Konzept für Ihre Absicherung, Altersvorsorge und Ihren Vermögensaufbau sowie alle weiteren finanziellen Fragestellungen, die wir besprochen haben.

    In einem Folgetermin stelle ich Ihnen die richtigen Produkte vor, um Ihre Ziele erreichbar werden zu lassen. Sie entscheiden dann, welche der Vorschläge Sie umsetzen möchten und wie genau Sie Ihr Budget aufteilen.
     

  • Was kostet ein Finanzcoaching?

    Es entstehen für Sie im Rahmen eines Finanzcoachings keine direkten Kosten. Sollten Sie Verträge abschließen, wird eine Provision fällig. Diese bezahlen Sie als Kunde nicht direkt. Sie ist in den Preisen für Finanz- und Versicherungsprodukte enthalten, beispielsweise als Teil der Kosten, die in einer Versicherungsprämie einkalkuliert sind.

    Die Provision ist allerdings gut investiert: Denn den fortlaufenden Service (wie z. B. Unterstützung bei Schadensfällen im Versicherungsbereich) rund um die Produkte und die Finanzplanung müssen Sie ebenfalls nicht bezahlen.
     

  • Wie lange dauert eine Beratung und wo findet sie statt?

    Wichtige Themen, wie Absicherung, Altersvorsorge und Vermögensaufbau, sollten nicht zwischen Tür und Angel besprochen werden. Für Beratungs- und Folgetermine sollten Sie sich daher jeweils ca. 90 Minuten Zeit nehmen. Die Termine werden bei mir im Büro durchgeführt, wo Sie immer einen köstlichen Cappuccino von mir serviert bekommen oder eine erfrischende Cola oder ein Wasser.

 

  • Ich habe nicht viel Geld – wieso brauche ich dann einen Finanzcoach?

    Ganz einfach: Damit sich das ändert! Als Finanzcoach unterstütze ich Sie dabei, einen genauen Überblick über Ihre Einnahmen und Ausgaben zu erhalten und Einspar- oder Optimierungspotenziale zu erkennen. Ich zeige Ihnen auch Möglichkeiten auf, Ihr Geld sinnvoll anzulegen – und das individuell auf Ihre Möglichkeiten und Wünsche abgestimmt.

 

  • Muss ich etwas für den Beratungstermin vorbereiten?

    Im Idealfall haben Sie Ihre aktuelle Gehaltsabrechnung sowie eine Übersicht über Ihre aktuellen Versicherungsverträge und weitere Finanz- und Vorsorgeprodukte griffbereit. Dies erleichtert die Analyse Ihrer aktuellen Ist-Situation. Alles Weitere ergibt sich im Gespräch. 
    Aber Sie müssen nicht unbedingt zum Ersttermin etwas mitbringen, denn ich sage immer, dass in erster Linie das zwischenmenschliche passen muss, bevor wir beruflich zusammenkommen.

Florian Schwert

Erfahren Sie mehr über den Finanzexperten.
Zum Beraterprofil

Alle Beiträge

Alle Artikel von Florian Schwert
Zu den Beiträgen

WhoFinance

Finden Sie die richtige Beratung in Ihrer Nähe.
Zu WhoFinance
Dieser Beitrag wurde am 22.04.2025 veröffentlicht von:
Florian Schwert

aus Wolfsburg

 

Florian Schwert gleich kontaktieren

Ihre Daten werden vertraulich behandelt - mehr Infos zum Datenschutz. Ihre Nachricht wird verschlüsselt übertragen.

Weitere Häufige Fragen von Florian Schwert