Altersarmut ist meist weiblich, denn die gesetzlichen Ansprüche fallen bei Frauen häufig niedriger aus als bei Männern

Altersarmut ist meist weiblich, denn die gesetzlichen Ansprüche fallen bei Frauen häufig niedriger aus als bei Männern

Frauen haben bei der Rente oft das Nachsehen gegenüber den Männern. Fachleute sprechen vom "Gender Pension Gap". Vor allem niedrigere Einkommen, mehr Teilzeitarbeit und Unterbrechungen im Erwerbsleben sind die Gründe dafür, dass ihre Ansprüche aus der ersten Säule, der gesetzlichen Rente, und der privaten Vorsorge niedriger ausfallen.

Um im Alter nicht jeden Cent zwei Mal umdrehen zu müssen, sollten Frauen ihre eigene, zusätzliche Altersvorsorge in Angriff nehmen. Dabei hilft die Beratung eines Experten - und die folgenden Tipps:

1. Tipp: Beginnen Sie möglichst früh mit der privaten Altersvorsorge
Der frühe Vogel fängt den Wurm. Langfristig müssen sich Sparerinnen weniger finanziell anstrengen und kommen trotzdem auf eine angemessene Altersrente.

2. Tipp: Ein Mann ist keine Altersvorsorge
Wer sich bei der Altersvorsorge allein auf seinen Mann verlässt, steht nach einer Scheidung unter Umständen finanziell schlecht da.

3. Tipp: Rechnen Sie mit einem langen Leben
Frauen brauchen in der Regel „mehr“ Geld im Ruhestand - einfach weil sie im Schnitt länger leben.

Als Experte für Ruhestandsanalyse kann ich für Sie eine genaue Standortbestimmung Ihrer derzeitigen Situation erstellen und konkrete Handlungsoptionen aufzeigen, damit Sie zielführend Ihre Altersversorgung aufstocken. Kommen Sie einfach auf mich zu und schreiben Sie mir ✅

Jetzt unverbindlich Ruhestandsanalyse durchführen

Felix Kroll

Erfahren Sie mehr über den Finanzexperten.
Zum Beraterprofil

Alle Beiträge

Alle Artikel von Felix Kroll
Zu den Beiträgen

WhoFinance

Finden Sie die richtige Beratung in Ihrer Nähe.
Zu WhoFinance
Dieser Beitrag wurde am 07.02.2024 veröffentlicht von:
Felix Kroll

aus Bad Neuenahr-Ahrweiler

4,9 (85)

Felix Kroll gleich kontaktieren

Ihre Daten werden vertraulich behandelt - mehr Infos zum Datenschutz. Ihre Nachricht wird verschlüsselt übertragen.

Weitere Angebote von Felix Kroll

04.09.2024
Altersvorsorge

Wunschrente mit 65. / Was kostet die Frührente?

Was kostet die Frührente? 🏖 Fast ein Drittel der älteren Erwerbstätigen ab 50 Jahren plant, vor dem gesetzlichen Rentenalter aus dem Job auszuscheiden. Doch wie lässt sich das am besten verwirklichen? Schließlich wird die Rente für jeden Monat,... weiterlesen
03.07.2024
Geldanlage

II. Kapitalmarktbericht 2024

Liebe Leser und Leserinnen,   für eine nähere Einschätzung zu den Entwicklungen an den Kapitalmärkten finden Sie anbei den aktuellen Kapitalmarktbericht. Viel Vergnügen bei der Lektüre! Für weitere Details stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. weiterlesen
05.06.2024

Plansecur- Newsletter Sommer 2024

Liebe Kunden und Geschäftspartner, anbei erhalten Sie den aktuellen Plansecur-Newsletter mit ausgesuchten Themen rund um Vermögen und Absicherung. Ich freue mich auf Ihr Feedback dazu. Zu welchem Thema haben Sie Rückfragen? weiterlesen
10.04.2024
Private Banking

Bei Schenkungen nicht nur die Steuern im Blick haben 💡

Bei größeren Vermögen helfen Schenkungen, viel Geld vor dem Fiskus zu retten. Zwar werden Schenkungen genauso besteuert wie Erbschaften. Doch die Freibeträge können alle zehn Jahre neu genutzt werden.    Steuern zu sparen sollte aber nicht... weiterlesen