Finanzielle Vorsätze für 2024 und Ihren baldigen Ruhestand umsetzen!

Der Jahreswechsel ist ein guter Anlass, endlich die richtigen finanziellen Weichenstellungen anzugehen. Der Aufwand ist geringer als Sie denken, dafür profitieren Sie und sogar Ihre Nachkommen ein Leben lang davon.
1. Das #Vermögen sinnvoll investieren
Die Zinsen sind 2023 zwar kräftig gestiegen. Doch aufgrund der noch immer hohen Inflation lassen sich mit Tagesgeld oder Festgeld real noch immer kaum positive Erträge erzielen.
Wer sein Vermögen vermehren oder auch nur erhalten möchte, kommt also nicht mehr daran vorbei, etwas mehr Risiko in Kauf zu nehmen und auch am Aktienmarkt zu investieren. Zwar kommt es dort oftmals zu erheblichen Schwankungen. Doch die Vergangenheit hat gezeigt, dass intelligent zusammengestellte Portfolios über längere Zeiträume fast immer attraktive Zuwächse erzielten.
2. #Ruhestand planen
Egal, ob Sie bis 67 arbeiten wollen oder früher in Rente gehen möchten: Wichtig ist eine vernünftige Planung im Vorfeld. Entscheidend hierbei ist es, zunächst den finanziellen Bedarf im Alter zu ermitteln – also mit welchen Ausgaben kalkuliert werden muss und wie viel für die einzelnen Budgetposten angesetzt werden muss.
Wenn dies erfolgt ist, sollten die zu erwartenden Einnahmen im Alter zusammengestellt werden. Die Einkommensteuer und die zu erwartende Inflation muss dabei unbedingt berücksichtigt werden, um ein realistisches Bild zu ermitteln. Jetzt können die zu erwartenden Ausgaben mit den zu erwartenden Einnahmen gegenübergestellt werden. In vielen Fällen wird sich eine Lücke auftun, die gefüllt werden muss. Wer nicht über ein großes Vermögen verfügt, kommt also nicht darum herum, rechtzeitig für eine Erhöhung der Einnahmen durch Vorsorgesparen zu sorgen.
3. #Nachlass planen
Verfügen Sie über ein größeres Vermögen, sollten Sie sich rechtzeitig Gedanken über die Planung Ihres Nachlasses machen. Damit vermeiden Sie Streit zwischen den Erben und verschaffen sich auch selbst ein gutes Gefühl.
Ein Testament schafft hier in der Regel Klarheit. Sinnvoll kann es aber auch sein, einen Teil des Vermögens schon zu Lebzeiten weiterzugeben. Denn oft haben die Nachkommen das Geld jetzt viel dringender nötig als erst in mehreren Jahrzehnten.
Auch kann es aus steuerlichen Gründen sinnvoll sein, einen Teil des Vermögens schon zu Lebzeiten zu übertragen. Und überdies kann dies auch dem Schenkenden viel Freude bereiten.
Die beste Nachricht zum Schluss: Als Finanzberater mit dem Fokus #Ruhestandsplanung lasse ich Sie mit diesen drei guten Vorsätzen nicht allein und kann Sie bei all diesen wichtigen Themen mit Rat und Tat unterstützen. Vereinbaren Sie dazu ein kostenfreies Analysegespräch.