Herausforderungen des Unternehmensstabilisierungs- und Restrukturierungsgesetzes (StaRUG)
![Herausforderungen des Unternehmensstabilisierungs- und Restrukturierungsgesetzes (StaRUG)](https://www.whofinance.de/media23/cache/posting_teaser/uploads/consultant/850/246850/posting/1728059474224-6743613348ed2.jpg)
Stehen Sie als Geschäftsführer vor den Herausforderungen des Unternehmensstabilisierungs- und Restrukturierungsgesetzes (StaRUG)? 🔍⚖️
Seit dem 1. Januar 2021 bringt das StaRUG neue Pflichten mit sich, die Sie als Geschäftsführer nicht ignorieren sollten. Das Gesetz verpflichtet Sie, die Unternehmensentwicklung kontinuierlich zu überwachen (§ 1 StaRUG) und bei erkannten Risiken proaktive Maßnahmen zu ergreifen (§ 2 StaRUG).
Warum die betriebliche Altersversorgung (bAV) in diesem Kontext entscheidend ist:
- Mitarbeiterbindung: Ihre Talente sind Ihr wertvollstes Gut. Eine attraktive bAV zeigt, dass Sie an deren Zukunft denken – das hält sie im Unternehmen! 🤝
- Wettbewerbsvorteil: In einem engen Arbeitsmarkt sind Unternehmen mit starken bAV-Angeboten im Vorteil. Seien Sie der Arbeitgeber, den die besten Fachkräfte wählen wollen. 🥇
- Kostenoptimierung: Eine durchdachte bAV kann Ihnen helfen, langfristig Lohnkosten zu optimieren und Fluktuation zu reduzieren. 📈
Handeln Sie jetzt! Lassen Sie uns gemeinsam eine bAV-Strategie entwickeln, die Ihr Unternehmen zukunftssicher macht und die Anforderungen des StaRUG erfüllt.
📞 Kontaktieren Sie uns für ein Gespräch!
www.tomris-group.de