Altersvorsorge? Betriebliche Altersvorsorge! (bAV)
Betriebliche Altersvorsorge bekommt jeder sozialversicherungspflichtig Beschäftigte von seinem Arbeitgeber.
Steht Ihnen einen betriebliche Altersvorsorge zu?
Ja: wenn Sie arbeiten gehen und in Steuerklasse I, II, III, IV oder V veranlagt sin.
Wer bezahlt die betriebliche Altersvorsorge?
Sie und Ihr Arbeitgeber und der Staat.
Wie geht das? Ist das umständlich?
Aus dem Bruttogehalt wird ein Betrag aus der Steuerpflicht und aus der Sozialversicherungspflicht herausgenommen und über die Gehaltsabrechnung vom Arbeitgeber an Ihre dafür eingerichtete Direktversicherung überwiesen. Der Arbeitgeber stockt die Zahlung noch um seinen Zuschuss auf. - Das ist NICHT umständlich: DAS ist einfach!
Was ist der Vorteil, wenn die Altersvorsorge über die Gehaltsabrechnung eingezahlt wird?
Weil - wie Sie oben schon erfahren haben - Ihr steuerpflichtiges Brutto reduziert wird, werden weniger Abzüge vom Bruttogehalt abgezogen. Netto ist in den meisten Fällen der Betrag nur ca. 50 % selbst zu tragen. Der Staat übernimmt (durch die geringeren Steuer- und SV-Abzüge) sozusagen die Hälfte Ihres Beitrages für Sie.
So sieht das in der Praxis aus:
200 € sparen Sie aus dem Brutto in die Altersvorsorge. Dadurch wird ihr Steuer- und SV-Brutto 200 € kleiner und es werden Ihnen in Summe ca. 100 € weniger Steuern und SV-Abgaben belastet.
Die Überweisung auf Ihr Girokonto fällt deshalb nur ca. 100 € niedriger aus als gewohnt, es werden aber 200 € auf Ihre Direktversicherung eingezahlt.
Zusätzlich gibt der Chef Ihnen einen Zuschuss obendrauf: Mindestens 15 % - die meisten Chefs zahlen mehr on top!
15 % auf 200 € sind mindestens 30 €, die zusätzlich zu den bereits erwähnten 200 € für Sie in Ihre Direktversicherung eingezahlt werden.
Selbst rechnen:
https://bavinfo.net/cordulavispaulus
Unter diesem Link erfahren Sie alles wissenswerte zur bAV und können spielerisch selbst rechnen, welchen monatlichen Effekt Sie mit der betrieblichen Altersvorsorge haben. Der Chef hinter diesem Link ist etwas großzügiger: Dort gibt es 50 % Zuschuss. Viele Arbeitgeber sind nämlich schon spendabler als sie es müssten!
Wie kommen Sie zu einer betrieblichen Altersvorsorge?
Schicken Sie mir eine Mail oder rufen Sie mich an: Ich nehme dann zu Ihrem Arbeitgeber Kontakt auf und richte für Sie Ihre betriebliche Altersvorsorge ein.
Die 5 "beliebtesten" Irrtümer über die betriebliche Altersvorsorge
Zum Jahresende möchte ich noch einmal rasch aufräumen - mit den "beliebtesten" Irrtümern zur betrieblichen Altersvorsorge, die mir in den letzten Wochen begegnet sind.
1. Irrtum:...
weiterlesen
Betriebliche Altersvorsorge (bAV) oder private Altersvorsorge?
Viele Mitarbeiter haben die Möglichkeit, die betriebliche Altersvorsorge zu nutzen und stellen sich die Frage, ob sie dieses Angebot annehmen sollen. Vorweg kann man ganz allgemein sagen,...
weiterlesen
Jobwechsel? Drei Tipps, wie Deine betriebliche Altersvorsorge mitkommt!
Deine bAV begleitet Dich ein Leben lang und da ist es wichtig für Dich zu wissen:
Die bAV wechselt mit Dir auch den Job!
Hier drei Tipps, wie der Arbeitgeberwechsel auch für...
weiterlesen