Wie viel Eigenkapital brauche ich für eine Immobilienfinanzierung?

haeufige-fragen baufinanzierung

Grundsätzlich gilt: Je mehr Eigenkapital, desto besser, da es die Finanzierungskosten senkt. Ideal sind mindestens 10–20 % des Kaufpreises plus die Kaufnebenkosten (Notar, Grunderwerbsteuer etc.).

Aber auch eine Finanzierung ohne Eigenkapital ist möglich – das hängt von verschiedenen Faktoren ab. Neben der Bonität und zusätzlichen Sicherheiten spielen auch andere Aspekte wie das Einkommen, die Immobilie selbst und die Bankrichtlinien eine Rolle. Eine pauschale Antwort gibt es nicht – jede Finanzierung sollte individuell geprüft werden. Ich unterstütze Sie dabei, die optimale Lösung für Ihre Situation zu finden!

Caner Güven

Erfahren Sie mehr über den Finanzexperten.
Zum Beraterprofil

Alle Beiträge

Alle Artikel von Caner Güven
Zu den Beiträgen

WhoFinance

Finden Sie die richtige Beratung in Ihrer Nähe.
Zu WhoFinance
Dieser Beitrag wurde am 18.03.2025 veröffentlicht von:
Caner Güven

aus Bielefeld

5,0 (20)

Caner Güven gleich kontaktieren

Ihre Daten werden vertraulich behandelt - mehr Infos zum Datenschutz. Ihre Nachricht wird verschlüsselt übertragen.

Weitere Häufige Fragen von Caner Güven

18.03.2025
Baufinanzierung

Warum steigen die Bauzinsen trotz gesenktem EZB-Leitzins?

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat den Leitzins kürzlich auf 2,5 % gesenkt – doch trotzdem steigen die Bauzinsen weiter. Viele fragen sich: Wie kann das sein? Der Grund dafür liegt darin, dass sich die Bauzinsen nicht direkt am Leitzins der EZB... weiterlesen