Kann das Corona-Virus Berufsunfähigkeit auslösen?

Kann das Corona-Virus Berufsunfähigkeit auslösen?

Versicherungsschutz in der Corona-Krise

Wenn bereits ein BU-Vertrag bzw. eine BU-Absicherung besteht, dann ist das Risiko mitversichert. Bei einer BU-Absicherung kommt es grundsätzlich nicht darauf an, welche gesundheitliche Einschränkung eingetreten ist. Dies gilt ebenso für Krankheiten, die bislang unbekannt waren, wie bspw. das aktuelle Corona-Virus. Die Wahrscheinlichkeit durch das Corona-Virus berufsunfähig zu werden, ist nach aktuellem Stand jedoch sehr unwahrscheinlich. Es gelten die regulären BU-Bedingungen des jeweiligen Versicherers, die zu beachten sind. Tipp: Die Berufsunfähigkeitsversicherung gehört zu den existentiellen Absicherungen. Es gilt je jünger, um so günstiger und je gesünder, um so umfassender der Versicherungsschutz. Es gibt bereits für Schüler, Studenten und Auszubildende günstige Startertarife. Jetzt beraten lassen!

Beratungsbedarf? Hier Online Beratungstermin buchen!

Bert W. Hellrung

Erfahren Sie mehr über den Finanzexperten.
Zum Beraterprofil

Alle Beiträge

Alle Artikel von Bert W. Hellrung
Zu den Beiträgen

WhoFinance

Finden Sie die richtige Beratung in Ihrer Nähe.
Zu WhoFinance
Dieser Beitrag wurde am 06.04.2020 veröffentlicht von:
Bert W. Hellrung

aus Erlangen

4,7 (54)

Bert W. Hellrung gleich kontaktieren

Ihre Daten werden vertraulich behandelt - mehr Infos zum Datenschutz. Ihre Nachricht wird verschlüsselt übertragen.

Weitere Häufige Fragen von Bert W. Hellrung

06.04.2020
Versicherungsschutz in der Corona-Krise

Wann leistet eine private Krankentagegeldversicherung

Die private Krankentagegeldversicherung (KT) sichert das Risiko eines vorübergehenden krankheitsbedingten Verdienstausfalls ab. Sofern keine Erkrankung des Versicherungsnehmers vorliegt, besteht über das KT kein Versicherungsschutz. Folglich sind Unterbrechungsschäden... weiterlesen